Neu & funky
Besserwisserwissen: König Charles und sein neues Privileg
Normale Menschen müssen normalerweis eine Führerscheinprüfung machen, bevor sie selbst fahren dürfen. Nicht aber King Charles!
Besserwisserwissen: Tanzen schützt vor Vergesslichkeit
Wusstet ihr, dass Tanzen vor Vergesslichkeit schützt? Demenzerkrankungen oder ähnliche Alterserscheinungen können so verbeugt werden.
Grenzen setzen: Bis hierhin und nicht weiter!
Grenzen setzen im Alltag kann schwer sein. Unsere Jugendreporter:Innen erzählen, in welchen Bereichen ihnen Grenzen wichtig sind.
Selbstversuch: Endgegner Bildschirmzeit
Vor allem Jugendliche verbringen zu viel Zeit am Handy. Wie ist das eine Woche lang seine Bildschirmzeit zu reduzieren? Ein Selbstversuch.
Fünf nachhaltige Projekte, die du unterstützen kannst
Umweltprojekte unterstützen, die vertrauensvoll sind, kann schwierig sein. Hier sind fünf Organisationen, die du unterstützen solltest.
DJ Chachacharly im Interview: „Der Safe Space geht verloren“
Chachacharly ist Techno DJ in Berlin und redet im Interview über Tik Tok, ihren Erfahrungen im Nachtleben und über Sexismus in der Szene.
Tag der Pressefreiheit – Worte und Demokratie
Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit. Dabei wird deutlich, dass freie Meinungsäußerung ein Privileg demoktatischer Staaten ist.
Besserwisserwissen: Narkolepsie – Schlaf ohne Vorwarnung?
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der die Schlaf- und Wachregulation im Gehirn gestört ist.
Aus meiner RegionZeig mir mehr
Was bringt das überhaupt? – Aktivismus im Kampf um Lützerath
Das Dorf Lützerath steht symbolisch für die Klimaproteste. Aber bringt Aktivismus überhaupt noch etwas, wenn die Würfel schon gefallen sind?
Theaterrezension: „Fliegende Eier von Sarajevo – Eine Familienrecherche“
Auf Entdeckungstour am Wittenbergplatz
Dekarbonisierung für eine lebenswerte Zukunft
Berufsbild Model: Zwischen Reisen, Freiheit, Schönheitsidealen und Schuldenfallen
Ein fresher Imagewechsel für die CDU
Die Wahlplakate der Bundestagswahl 2021: Von Parship-Atmosphäre und Phrasenschweinen
Weisser Ring hilft Opfern von Straftaten: „Oft entsteht zwischen Helfer und Opfer eine ganz besondere Bindung“
Reisevermittlerin Melanie Tertling: „Die Corona-Krise trifft uns mit voller Härte“
KörpergefühleZeig mir mehr
Besserwisserwissen: Was ist ASMR?
Was versteckt sich hinter dem Akustik-Trend ASMR und was macht ihn bei den Zuhörerinnen und Zuhörern so beliebt?
Achselhaare: „Hey, guck mal, ich habe auch welche!“
Achselhaare als politisches Statement? Wir haben mit einer jungen Frau geredet, die es unter den Achseln wieder wachsen lässt.
„Safe Abortion Day“ – Das sind die Forderungen
Am „Safe Abortion Day“ finden Informationskampagnen und Demonstrationen für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen statt.
Zündstoff | Body Positivity oder doch lieber Body Neutrality?
Die Body Positivity-Bewegung rüttelt schon seit einiger Zeit an unseren Schönheitsidealen. Doch ist Body Neutrality noch sinnvoller?
VideosZeig mir mehr
Die schöne Welt des Internets – Welche Youtuber*innen kann man sich noch anschauen?
Fünf Tipps für liebevolle und interessante YouTube-Inhalte, welche vor allem jüngeren Menschen positive Anstöße geben können.
Video: Die neue Partei Volt im Redefluss
Video: Was fordert Fridays for Future?
Video: Jannik Schümann spricht über Niemandsland
funky erklärt: Interaktiven Journalismus
Aus den KlassenzimmernZeig mir mehr
Die neue Generation Handball
Handball gehört zu den beliebtesten Ballsportarten der Jugendlichen in Deutschland. Wie trainiert die Jugend heutzutage?
Krank durch Social Media?
Psychische Probleme sind keine Seltenheit mehr in der jungen Generation. Doch inwiefern hängt das mit Social Media zusammen?
Graffiti – Ist das Kunst?
Graffiti ist eine Kunstform, die noch deutlich unterschätzt wird. Dabei kann man an bestimmten Orten faszinierende Kunstwerke bestaunen.
Der frühe Start ins Arbeitsleben
Weltweit gehen etwa 160 Millionen Kinder einer Arbeit nach, obwohl die Arbeit von Kindern fast überall auf der Welt verboten ist.
Großer Hype um große Kriminelle
Es ist nicht selten, dass das Leben von Serienmördern verfilmt wird. Doch wie ist das zu bewerten? Ein Kommentar einer Schülerin.
Der Wettlauf zum Mond
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein Wettlauf zwischen den USA und der Sowjetunion um die Weltraumtechnik mit dem Ziel der Mondlandung.