Bookstagrammerin @melodram im Interview: „Es gibt unglaublich viel zu entdecken“
Andrea ist Bookstagrammerin. Ihre Liebe zu Büchern teilt sie auf Instagram. Im Interview hat sie Buchtipps für den dunklen Winter dabei.
funky Klassiker: E.T.A. Hoffmann – „Der Sandmann“
Welche Bücher haben euch beeinflusst? Die funky-Redaktion stellt Klassiker vor, die zum Umdenken angeregt haben. Heute: „Der Sandmann“
Reingelesen: Isabell Beer – „Bis einer stirbt – Drogenszene Internet“
Winterzeit ist Lesezeit! Wir haben für euch in ein neues spannendes Buch reingelesen. Wie wir es fanden, erfahrt ihr in der Rezension!
Heike Kleen im Interview: „Mein Sexismus-Studium begann, als ich fünf Jahre alt war“
Im Interview erzählt die Autorin, warum es so wichtig ist, sich mit dem Thema Feminismus auseinandersetzen.
funky Klassiker: „Siddhartha“ von Herman Hesse
Welche Bücher haben euch beeinflusst? Die funky-Redaktion stellt Klassiker vor, die zum Umdenken angeregt haben. Heute: Hesses „Siddharta“.
Reingelesen: „Im Winter Schnee, nachts Sterne“
In der Fortsetzung des fesselnden Romans „Im Meer schwimmen Krokodile“ erzählt Fabio Geda die Geschichte von Enaiatollah Akbari weiter.
Reingelesen: Dystopie-Gedicht-Mix mit Klimathematik
Wir haben in den dystopischen Roman reingelesen, der von FFF-Aktivistin Clara Mayer empfohlen wird.
Kein klassisches Klima-Buch: „Wir haben keine Wahl“ von Franziska Heinisch
Franziska Heinisch stellt die wichtige Debatten in den Zusammenhang und zeigt, weshalb nicht nur der Klimaschutz uns beschäftigen sollte.