Zurückgespult: Ein Sonntag mit „We Can’t Dance“ (1991)
Das Album „We Can’t Dance“ der britischen Rockband Genesis ist älter als unsere Autorin, aber inhaltlich hochaktuell.
Sabrina Carpenter: Feminismus auf allen vieren? Ein Kommentar
Sabrina Carpenter hat mit dem Cover ihres am 29. August 2025 erscheinenden Albums „Man’s Best Friend“ eine Welle der Empörung ausgelöst.
Zurückgespult: Achterbahnfahrt mit „Deep Purple in Rock“
Ein altes Album am Stück durchhören: Das hat sich unsere Autorin mit der Platte „Deep Purple in Rock“ vorgenommen. Ein Erfahrungsbericht.
Warum es dringend eine Reform im Musikstreaming braucht
Weniger als einen Euro pro Jahr: So wenig verdient ein Großteil deutscher Kunstschaffender aktuell mit Musikstreaming.
Warum Beyoncés Grammy-Gewinn historisch ist: Ein geschichtlicher Abriss
Beyoncé hat zwar schon zahlreiche Grammys gewonnen, doch ihr Preis für „Cowboy Carter“ schreibt Geschichte – ein historischer Abriss.
Die Schatten der Nacht: Welche Auswirkungen hat das Clubsterben auf junge Menschen?
Immer mehr Clubs müssen schließen oder denken darüber nach. Welche Auswirkungen das auf junge Menschen hat, bleibt dabei oft unerwähnt.
Mit den Eltern feiern – kann das gutgehen?
Die meisten Jugendlichen gehen gerne feiern; ohne ihre Eltern. Unsere Autorin war mit ihren Eltern auf einem Rave und teilt ihre Erfahrungen.
„Wir versuchen, das Wienerlied auf unsere eigene Art neu zu interpretieren“: Lusterboden im Interview
Die Band Lusterboden schreibt zeitgenössische Versionen des Wienerliedes. Im Interview sprechen sie über Theater, ihre Familie und Wien.