Über die Macht von Sprache – Ein Interview mit Sue
Sprache ist nicht nur Kommunikation, sie bedeutet demokratische Teilhabe – oder aber Ausgrenzung. Ein Interview mit Aufsteigerin Sue.
„Für mich ist Fantasy Wirklichkeit in einem schillernden Gewand“ – Autorin Nina Blazon im Interview
Bücher für Kinder zu schreiben kann herausfordernd sein. Welche Unterschiede es zu Erwachsenenliteratur gibt, verrät die Autorin Nina Blazon.
#63 „Wie wir fühlen“: Faire Mode: Wer kann sich das leisten? – mit Nina Lorenzen (Fashion Changers)
In Folge #63 von „Wie wir fühlen“ spricht Jan-Malte Wortmann mit Nina Lorenzen von den Fashion Changers über faire Mode.
5 Tipps gegen den Winterblues
Im Winter leiden einige Menschen an saisonalen Depressionen oder melancholischen Verstimmungen. Hier findest du fünf Tipps dagegen.
Bedingungsloses Grundeinkommen: „Wir leben jetzt bewusster und genießen intensiver“
Das bedingungslose Grundeinkommen wird aktuell in Modellprojekten getestet. Ein Interview mit einem Familienvater, der zu den wenigen Auserwählten gehört.
Die Schatten der Nacht: Welche Auswirkungen hat das Clubsterben auf junge Menschen?
Immer mehr Clubs müssen schließen oder denken darüber nach. Welche Auswirkungen das auf junge Menschen hat, bleibt dabei oft unerwähnt.
Ist Bookstagram toxisch? – Buchbloggerin Julia Holz über Hypes und Leseziele
In der Bookstagram-Community tauschen sich Lesende über Bücher aus – möglichst ästhetisch inszeniert. Buchbloggerin Julia Holz im Interview.
Besserwisserwissen: Was hat es mit der Änderung des Namensrechts auf sich?
2025 gibt es in Deutschland eine Änderung des Namensrechts, das liberaler und zeitgemäßer gestaltet werden soll. Wer profitiert davon?