#70 „Wie wir fühlen“: Wie wirken sich chronische Krankheiten auf unsere Beziehungen aus? – mit Paula @paulaphiene
In dieser Folge „Wie wir fühlen“ erzählt Paula (@paulaphiene), wie sie ihr Leben mit ME/CFS, dem Chronischen Fatique Syndrom bestreitet.
Reportage: Wie viel Anthroposophie steckt noch in der Waldorfschule?
Die Waldorfpädagogik ist ebenso beliebt wie umstritten. Zu recht? Ein Gespräch mit ehemaligen Schüler:innen und einem Bildungsexperten.
In Hessen soll es ein Handyverbot an Schulen geben. Die richtige Richtung oder pädagogisches Versagen?
In Hessen soll es künftig verboten werden, Handys in der Schule zu nutzen. Unser Autor überprüft, wie sinnvoll das neue Gesetz ist.
Ich höre was, was du nicht hörst: Ein Besuch im virtuellen Museum „conserve the sound“
Fotoapparate, Schreibmaschinen oder Dieselmotoren: Im digitale Archiv „conserve the sound“ sind Geräusche zu hören, die vom Aussterben bedroht sind.
Netflix-Serie „Adolescence“: Das Opfer im Schatten
Die Netflix-Serie Adolescence beleuchtet die Radikalisierung männlicher Jugendlicher im Internet – und vergisst dabei das Opfer.
Fünf Alternativen zu Meta und X
Bye bye Instagram und X: Diese fünf Apps haben das Zeug zu einer echten Alternative ohne üble Machenschaften im Hintergrund.
Alkoholwerbung ist auch keine Lösung
Alkoholwerbung ist sehr weit verbreitet und kaum reguliert, trotz des immensen Gefahrenpotenzials beim Trinken. Sollte sie verboten werden?
Reingelesen: Emily Marie Lara – „Nowhere Heart Land“
In Emily Marie Laras Debütroman ist eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst und einem Platz in der Welt.