Im Selbstversuch: Eine Woche lang gute Nachrichten lesen
Im Selbstversuch stellt Lena fest, wie der Konsum guter Nachrichten zur täglichen Medienhygiene beitragen kann.
Die High Society in der Pampa: Mein Leben im Eliteinternat
Freundeskreis, Unterricht, Wohnen, Pferde, Sport und Tratsch – alles an einem Ort. So sieht das Leben in einem deutschen Eliteinternat aus.
Fünf ungewöhnliche Verbote
Es gibt eine Menge absurde Vorschriften auf der Welt – auch bei uns in Europa. Kennst du schon diese fünf skurrilen Verbote?
Besserwisserwissen: Prokrastination
Wer kennt’s nicht? Schwierige Aufgaben schiebt man gerne mal nach hinten. Diese Arbeitsblockade nennt man Prokrastination.
Was tun, wenn ich Opfer von Cybermobbing werde?
Im Zuge der Digitalisierung haben die sozialen Media einen immer größer werdenden Einfluss. Insbesondere Jugendliche kennen die Nachteile und Gefahren, die daraus einhergehen.
Selbstversuch: Eine Woche radikal ehrlich sein
Ehrlichkeit wird uns als Kindern anerzogen – aber wie genau wie wir es of mit Ehrlichkeit nehmen, das haben wir in unserem Selbstversuch erfahren.
„Wie wir fühlen“ #02: Querschnitt: Der Unfall, der alles veränderte – mit Moritz Brückner
Als Moritz vor vier Jahren im Surfurlaub war, hatte er einen Unfall, der sein Leben komplett veränderte. Seine Geschichte hört ihr in Episode #02 „Wie wir fühlen“.
Mit generationsübergreifenden Schönheitsidealen aufräumen
Schönheitsideale erweisen sich als sehr hartnäckig. Dabei müssen sie auch generationsübergreifend reflektiert werden. Ein Kommentar.