Fünf sichere Anzeichen für eine Quarter-Life-Crisis
Hier sind fünf Anzeichen dafür, dass du in der Quarter-Life-Crisis steckst und versuchst, dein Leben durch merkwürdige Hobbys neu zu ordnen.
Fünf Ideen, um Freundschaften über die Distanz am Leben zu halten
Es ist nicht immer leicht, aber Freundschaften können auch auf Distanz eng bleiben. Zum Beispiel mit folgenden fünf Ideen.
Hohle Phrasen, schiefe Rhetorik: Friedrich Merz möchte „Klimaschutz, aber ideologiefrei“
Friedrich Merz möchte dem Klimaschutz „ideologiefrei“ und mit „Technologieoffenheit“ begegnen. Wie genau das aussehen soll, verrät er nicht.
Kommentar zur Affäre Jette Nietzard: Frech sein gehört zur Jobbeschreibung
Jette Nietzard und ihr „ACAB“-Pulli wurden zum politischen Skandal. Dabei sind Provokation und Polemik Teil ihres Jobs, findet unser Autor.
Fünf journalistische Glossen, die man 2025 echt nicht mehr braucht
Diese fünf journalistischen Glossen haben 2025 wirklich ausgedient. Sie geben vor, krititisch zu sein, liefern aber nur müde Pointen ab.
Dermatologin Ruo-Xi Yu über die richtige Hautpflege: „Weniger ist mehr“
Wer die sozialen Medien öffnet, dem springen Hautpflege-Tipps entgegen. Die Dermatologin Ruo-Xi Yu klärt auf, was wirklich nötig ist.
Aus den Schlagzeilen, aus dem Sinn: Fünf vergessene Krisen
Krisen dominieren die Schlagzeilen – und doch ebbt das Interesse schnell ab. Fünf vergessene Krisenherde, die keineswegs abgekühlt sind.
Jüdisches Leben ist durch Unwissen bedroht
Das Wissen über den Holocaust nimmt ab – besonders unter jungen Menschen. Was bedeutet das für das jüdische Leben in Deutschland?