#74 „Wie wir fühlen“: Down-Syndrom: Wie gut gelingt Inklusion für Jugendliche? – mit Sonea und Kathe
In Folge #74 „Wie wir fühlen“ geht es mit Sonea und ihrer Mutter Katha um Inklusion, eine Jugend mit Down-Syndrom und Zukunftvorstellungen.
#73 „Wie wir fühlen“: Self-Publishing: Kann man vom Bücher schreiben leben? – mit Evelyne Aschwanden
In Podcast-Folge #73 von „Wie wir fühlen“ sprechen wir mit Autorin Evelyne Aschwanden darüber, wie gut man vom Self-Publishing und Bücherschreiben leben kann.
#72 „Wie wir fühlen“: Globale Lieferketten: Wer bezahlt für unseren Konsum? – mit Steffen Vogel von Oxfam
In Folge #72 „Wie wir fühlen“ sprechen Moderator Jan-Malte Wortmann und Steffen Vogel von Oxfam über Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte.
#71 „Wie wir fühlen“: Was machen parasoziale Beziehungen mit uns? – mit Valentina Vapaux @valentinavapaux
In Folge #71 „Wie wir fühlen“ sprechen wir mit Autorin und Content Creatorin Valentina Vapaux über parasoziale Beziehungen und Fandom-Gefühle.
#70 „Wie wir fühlen“: Wie wirken sich chronische Krankheiten auf unsere Beziehungen aus? – mit Paula @paulaphiene
In dieser Folge „Wie wir fühlen“ erzählt Paula (@paulaphiene), wie sie ihr Leben mit ME/CFS, dem Chronischen Fatique Syndrom bestreitet.
#69 „Wie wir fühlen“: Finanzielle Sicherheit: Der Blick in die Zukunft – mit Kerstin Knoefel
In Folge #69 von „Wie wir fühlen“ geht es um das Investieren in die Zukunft und die finanzielle Sicherheit für junge Menschen.
#68 „Wie wir fühlen“: Pflanzliche Ernährung: Trend oder Notwendigkeit? – mit Isa und Julia (Zucker & Jagdwurst)
In Folge #68 „Wie wir fühlen“ geht es um die Vurst: Ja, richtig gelesen! Denn mit Isa und Julia von dem Foodblog „Zucker & Jagdwurst“ haben wir über vegane Ernährungstrends gesprochen.
#67 „Wie wir fühlen“: Wie war es, in der Psychiatrie zu sein? – mit Lea De Gregorio
In Folge #67 von „Wie wir fühlen“ sprechen wir mit Lea De Gregorio über ihre Kritik am System Psychiatrie.