Der Journalist Marcel Aburakia über Teppichreiter und das neue „Deutschsein“
„Kanackische Welle“ heißt der Podcast, bei dem Marcel Nadeem Aburakia und Malcolm Ohanwe über alles quatschen, was Kanacken in Deutschland so beschäftigt.
Corona mit den Eltern: Man geht sich eben nicht nur auf die Nerven!
Die Eltern arbeiten von zu Hause aus, die kleine Schwester ist immer da. Sturmfreie Bude? Fehlanzeige! Doch das neue Familienleben hat auch gute Seiten.
FFF-Kritiker Clemens Traub: „Fridays for Future“ kommt nicht aus der Blase raus
„Fridays for Future“ scheue die Kritik, sei zu elitär, zu abgehoben. Das sagt der 22-Jährige Clemens Traub, der nun eine Streitschrift veröffentlichte.
Aus dem Leben einer jungen Unternehmerin – CEO Joyce Binneboese im Interview
Es ist „Feministischer März“. Aus diesem Anlass haben mit ein paar starken Frauen gesprochen. Zum Beispiel Joyce Binneboese, einer jungen Unternehmerin.
Fake oder Realität auf Instagram
Auf Instagram begegnen einem auf unzähligen Fotos scheinbar perfekte Menschen. Die Realität hingegen sieht häufig nicht halb so glamourös aus.
Fünf funky Tipps zum Social Distancing
Social Distancing ist nicht unbedingt das, wonach es klingt. Die Krisenexpertin Ulrike Scheuermann nennt es viel lieber Physical Distancing.
Rapper Disarstar im Interview: „Normalität fällt mir schwer“
Der Rapper Disarstar, alias Gerrit Falius, sticht in der deutschen Rapszene deutlich hervor. Wir haben ihm einige persönliche Fragen gestellt.
Feiern ist nicht mehr, bleibt doch endlich zu Hause!
Partys sind cool. Aber wer zu Zeiten von Corona nicht darauf verzichten will, ist schlichtweg egoistisch. Denn man bringt damit andere in Gefahr.