Reisevermittlerin Melanie Tertling: „Die Corona-Krise trifft uns mit voller Härte“
Um dem Alltagsstress und der Arbeitswelt zu entkommen, reisen wir sehr gerne in den Urlaub. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Wie verändert…
Die Abiturprüfungen müssen verschoben werden!
Das Coronavirus hat Deutschlands Bildungssystem lahmgelegt: Sämtliche Schulen sind zu, auch die Abschlussprüfungen wurden in allen Ländern nach hinten verschoben. In allen Ländern? Nicht ganz! In Hessen haben heute die Abiturprüfungen begonnen. Auch Berlin will den Starttermin des Zentralabiturs am 27.03. unbedingt halten. Was soll der Wahnsinn?
Kemmerich-(Kurz-)Wahl: So findet die Jugend kein Vertrauen in die Politik
Auch wenn es nur ein kurzer Schock war: Zumindest für knapp 24 Stunden sah es so aus, als werde Thomas Kemmerich (FDP) neuer Ministerpräsident in Thüringen. Dass er sich nun doch wieder zurückzieht, ändert nichts daran, dass er dem Image der Politik nachhaltig geschadet hat – insbesondere bei den jungen Wählern.
Das Problem mit den Klischees
Das Wort „Klischee“ leitet sich von dem französischen Wort „cliché“ ab und bedeutet „Abklatsch“. Wir machen, was von uns erwartet wird und imitieren…
Li Jiyang: „Mir gefällt die deutsche Schule besser als die in China“
Li Jiyang, genannt George, wechselte im letzten Jahr von China an eine deutsche Schule. Im Interview erzählte er uns von seinem Umzug nach…
Thomas Kufen: „Als Oberbügermeister ist man immer im Dienst“
Unsere Jugendreporterinnen haben Essens Oberbügermeister zum Interview getroffen. Er erklärte unter anderem, warum man nur gemeinsam etwas verändern kann. Von Nina Horn und…
E-Scooter: Elektroschrott oder Mobilitätsrevolution?
Nachdem es in seiner Heimatstadt Essen einen gefährlichen Unfall zwischen einem E-Scooter und einem PKW gab, kam unser Autor ins Grübeln. Sind E-Scooter…
So sieht der Alltag im Seniorenheim aus
Unsere Jugendreporterinnen haben im vergangenen Dezember das Seniorenheim „Hospital zum Heiligen Geist“ in Essen besucht. Dort konnten sie mit Seniorinnen über ihren…