Belästigung darf nicht legal sein!
Der Weg nach Hause im Dunkeln ist bei vielen Frauen mit Angst und Unsicherheit verbunden. Auch Catcalling ist Belästigung und sollte bestraft werden.
Suchtprävention: „Das Umfeld kann ein Risikofaktor sein“
Drogenkonsum im jungen Alter kann schwerwiegende Folgen haben. Expertinnen der Suchtprävention Berlin sprechen im Interview mit uns darüber.
„Wie wir fühlen“ #08: Profifußball: Zwischen Leistungssport und Gymnasiallehre – mit Lisa-Marie Weiss
Der Traum, Profi-Fußballerin zu werden: Lisa-Marie Weiß hat ihn für sich zur Realität gemacht. Wie es ist, zwischen Gymnasiallehre und Profisport hin- und herzudribbeln, darüber spricht sie mit Gustav in Folge #08.
Deutsch-Iranerin im Interview: „Schreien hilft – aber meistens weine ich.“
Seit vergangenen September finden im Iran und weltweit Demonstrationen gegen das Regime statt. Die Deutsch-Iranerinnen Selina und Homa erzählen im Interview, warum sie bewegt an den Protesten teilzunehmen und wie sie die Ereignisse beeinflussen.
„Wie wir fühlen“ #07 Klimaprotest: „Ohne Kerosin nach Berlin“ – mit Moritz Böll
Wie wird Klimaprotest richtig wirksam? Um diese Frage geht es in Folge #07 von „Wie wir fühlen“ mit Moritz Böll, der die Fahrraddemo „Ohne Kerosin nach Berlin“ mit ins Leben gerufen hat.
„Wie wir fühlen“ #06 Identitätssuche: Hier zu bosnisch, dort zu deutsch? – mit Senita Huskić
Wer bin ich, wohin gehöre ich und was hat die Geschichte meiner Familie mit diesen Fragen zu tun? Darüber sprechen Moderatorin Nina und Senita in Folge #06 von „Wie wir fühlen“.
Fünf unangenehme Situationen beim Dating
Dating kann dir den Tag versüßen – oder genau das Gegenteil auslösen. Hier sind fünf unangenehme Situationen beim Dating.
„Wie wir fühlen“ #05: Online-Dating: Was Echtes, aber nichts Festes? – mit Pia Kabitzsch
Ghosting, Bindungsangst, Breadcrumbing: Über die Ecken und Kanten des Online-Datings geht es in Folge #05 von „Wie wir fühlen“. Moderatorin Annika spricht dafür mit der „Dating-Psychologin“ Pia Kabitzsch.