faircheckt: Was wir uns im Umgang mit Hitzewellen von anderen Ländern abschauen können
In ihrer Kolumne „faircheckt“ beschäftigt sich Sonja mit dem Umgang und Maßnahmen gegen Hitzewellen in Deutschland und Europa.
faircheckt: Wie klimaschädlich sind Streamingdienste und Soziale Medien?
Streamingdienste und Soziale Medien werden tagein tagaus von uns genutzt. Der steigende Konsum dieser Inhalte schadet nicht nur der mentalen Gesundheit, sondern auch dem Klima.
faircheckt: Klimaschutz – Wer trägt die Verantwortung?
Unternehmen, Politik oder Privatpersonen – Wer trägt die Verantwortung, dass sich die Erde nicht noch weiter erhitzt?
faircheckt: Wie grüne Start-ups (nicht) die Welt retteten
Wie funktioniert das Gründen, Bekanntmachen und Verkaufen von Start-ups mit hohem Wachstumspotential – und wie nachhaltig ist es tatsächlich?
faircheckt: Mein Traum vom eigenen Gemüsebeet
Gemüsebeete sind der Sehnsuchtsort vieler junger Menschen. Kann die Traumvorstellung vom eigenen Gartenzauber der Realität standhalten?
Wenn Umweltschutz zum „Heimatschutz“ wird
Nazis, die sich für die Natur einsetzen? Nicht wirklich, denn unter „Heimatschutz“ stellen die sich etwas anderes vor.
faircheckt: Wie sinnvoll ist „Sinnvestieren“ wirklich?
In ihrer Kollumne „faircheck“ fragt sich Sonja heute, wie nachhaltig grüne Investitionsmöglichkeiten für junge Menschen wirklich sind.
faircheckt: „Und, wo engagierst du dich sonst noch so?“
Sonja engagiert sich gerne für gesellschaftliche Themen. Auf Demos oder eben hier bei uns. Nonstop Aktivismus kann aber auch belastend sein.