Im Laufe der Zeit stellen Kinder ihren Eltern tausendundeine Frage. In dieser Rubrik soll der Spieß einfach mal umgedreht werden und Eltern dürfen all das fragen, was sie schon immer über Jugendliche wissen wollten.
Die Mutter einer 17-jährigen Tochter fragt: „Wie stellt ihr euch die perfekte Zeit als Familie vor?“
Arsa Bushi aus der funky-Jugendredaktion antwortet: Zuallererst einmal: Wir wissen, dass ihr euch oft viel Mühe gebt, uns eine schöne Zeit zu ermöglichen, liebe Eltern. Aber wir wünschen uns nicht immer das große Programm oder die spektakulären Ausflüge, wie ihr vielleicht denkt. Für uns zählt vor allem, dass wir als Familie regelmäßig Qualitytime miteinander verbringen – und zwar ohne Stress und Erwartungen. Der Alltag ist oft schon hektisch genug. Schule, Hobbys, Termine und einfach das Gefühl, immer funktionieren zu müssen, machen es schwer, mal abzuschalten. Deshalb ist es schön, wenn wir als Familie zusammen zur Ruhe kommen können. Ein Abend mit Gesellschaftsspielen, gemeinsames Kochen oder einfach ein Gespräch, bei dem man sich wirklich zuhört, kann genauso wertvoll sein wie ein teurer Urlaub.
Das Wichtigste ist dabei die Atmosphäre. Wenn wir uns nicht bewertet oder unter Druck gesetzt fühlen, können wir besser loslassen und genießen. Perfekte Familienzeit bedeutet deshalb keinesfalls Perfektion. Ihr müsst nicht alles durchplanen oder besonders aufregend gestalten. Uns reicht es oft, wenn wir merken, dass ihr wirklich präsent seid – ohne ständig aufs Handy zu schauen oder mit den Gedanken bei der Arbeit zu sein.
Natürlich gibt es auch Momente, in denen wir jungen Menschen lieber für uns sind oder Zeit mit Freundinnen und Freunden verbringen. Das heißt aber nicht, dass wir euch nicht wertschätzen oder keine Zeit mit euch verbringen wollen. Es ist nur so, dass wir oft in einer Phase sind, in der wir unseren eigenen Platz in der Welt suchen. Aber genau deshalb ist es auch schön, zu wissen, dass ihr da seid, wenn wir euch brauchen. Die perfekte Familienzeit ist für uns ein Ort der Sicherheit und des Loslassens, ein Gegenpol zum oft chaotischen Alltag.
Manchmal wünscht ihr euch vielleicht, dass wir euch mehr erzählen, aktiver mitmachen oder mehr Dankbarkeit zeigen. Doch was uns wirklich bewegt, ist nicht immer leicht auszusprechen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht wahrnehmen, was ihr für uns tut. Es zeigt nur, wie viel uns im Kopf herumgeht – von Schulstress über Freundschaften bis hin zu den Fragen, wer wir eigentlich sind und wo wir hinwollen. Die perfekte Familienzeit kann uns helfen, das alles ein bisschen klarer zu sehen.
Also, liebe Eltern: Wir wünschen uns keine perfekte Zeit mit euch, sondern eine echte. Momente, in denen wir zusammen lachen, streiten, lernen und wachsen können. Das ist es, was uns wirklich wichtig ist.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Die ständige Fragerei nach den Jobaussichten oder dem Partner auf Familienfeiern dürfte vielen bekannt vorkommen.…
-
Sonst stellen Kinder den Eltern unzählige Fragen. In diesem Format drehen wir den Spieß um.…
-
Eltern haben uns gefragt, ob "Boomer" für die jüngeren Generationen eine Beleidigung ist. Wir haben…
-
Urlaub in der Patchworkfamilie kann herausfordernd und manchmal ganz schön schwierig sein. Ein Erfahrungsbericht.
Im Laufe der Zeit stellen Kinder ihren Eltern tausendundeine Frage. In dieser Rubrik soll der Spieß einfach mal umgedreht werden und Eltern dürfen all das fragen, was sie schon immer über Jugendliche wissen wollten.
Die Mutter einer 17-jährigen Tochter fragt: „Wie stellt ihr euch die perfekte Zeit als Familie vor?“
Arsa Bushi aus der funky-Jugendredaktion antwortet: Zuallererst einmal: Wir wissen, dass ihr euch oft viel Mühe gebt, uns eine schöne Zeit zu ermöglichen, liebe Eltern. Aber wir wünschen uns nicht immer das große Programm oder die spektakulären Ausflüge, wie ihr vielleicht denkt. Für uns zählt vor allem, dass wir als Familie regelmäßig Qualitytime miteinander verbringen – und zwar ohne Stress und Erwartungen. Der Alltag ist oft schon hektisch genug. Schule, Hobbys, Termine und einfach das Gefühl, immer funktionieren zu müssen, machen es schwer, mal abzuschalten. Deshalb ist es schön, wenn wir als Familie zusammen zur Ruhe kommen können. Ein Abend mit Gesellschaftsspielen, gemeinsames Kochen oder einfach ein Gespräch, bei dem man sich wirklich zuhört, kann genauso wertvoll sein wie ein teurer Urlaub.
Das Wichtigste ist dabei die Atmosphäre. Wenn wir uns nicht bewertet oder unter Druck gesetzt fühlen, können wir besser loslassen und genießen. Perfekte Familienzeit bedeutet deshalb keinesfalls Perfektion. Ihr müsst nicht alles durchplanen oder besonders aufregend gestalten. Uns reicht es oft, wenn wir merken, dass ihr wirklich präsent seid – ohne ständig aufs Handy zu schauen oder mit den Gedanken bei der Arbeit zu sein.
Natürlich gibt es auch Momente, in denen wir jungen Menschen lieber für uns sind oder Zeit mit Freundinnen und Freunden verbringen. Das heißt aber nicht, dass wir euch nicht wertschätzen oder keine Zeit mit euch verbringen wollen. Es ist nur so, dass wir oft in einer Phase sind, in der wir unseren eigenen Platz in der Welt suchen. Aber genau deshalb ist es auch schön, zu wissen, dass ihr da seid, wenn wir euch brauchen. Die perfekte Familienzeit ist für uns ein Ort der Sicherheit und des Loslassens, ein Gegenpol zum oft chaotischen Alltag.
Manchmal wünscht ihr euch vielleicht, dass wir euch mehr erzählen, aktiver mitmachen oder mehr Dankbarkeit zeigen. Doch was uns wirklich bewegt, ist nicht immer leicht auszusprechen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht wahrnehmen, was ihr für uns tut. Es zeigt nur, wie viel uns im Kopf herumgeht – von Schulstress über Freundschaften bis hin zu den Fragen, wer wir eigentlich sind und wo wir hinwollen. Die perfekte Familienzeit kann uns helfen, das alles ein bisschen klarer zu sehen.
Also, liebe Eltern: Wir wünschen uns keine perfekte Zeit mit euch, sondern eine echte. Momente, in denen wir zusammen lachen, streiten, lernen und wachsen können. Das ist es, was uns wirklich wichtig ist.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Die ständige Fragerei nach den Jobaussichten oder dem Partner auf Familienfeiern dürfte vielen bekannt vorkommen.…
Sonst stellen Kinder den Eltern unzählige Fragen. In diesem Format drehen wir den Spieß um.…
Eltern haben uns gefragt, ob "Boomer" für die jüngeren Generationen eine Beleidigung ist. Wir haben…
Urlaub in der Patchworkfamilie kann herausfordernd und manchmal ganz schön schwierig sein. Ein Erfahrungsbericht.