Besserwisserwissen: Was ist Ageism?

Ein Mann höheren Alters betrachtet einen Bildschirm, auf dem die Worte "too old" stehen.
Es gibt zwei Hauptarten von Ageism: Die Die Diskriminierung älterer oder jüngerer Menschen, die aufgrund ihres Alters mit Vorurteilen und Benachteiligung konfrontiert sind.

Es gibt eine neue Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Diesmal geht es um das Alter – das durchaus ein heikles Thema sein kann. Denn wie alt du bist, kann in manchen Situationen Stereotypen produzieren und zu Diskriminierung führen. Weißt du, was Ageism bedeutet?

Lena Enders, funky-Jugendreporterin

Ähnlich wie Rassismus, Sexismus oder Ableismus ist Ageism eine Form der Diskriminierung. Der Begriff wurde erstmals von dem amerikanischen Gerontologen Robert N. Butler verwendet, um die Diskriminierung älterer Erwachsener zu beschreiben. Heute kann der Ausdruck auf jede Art von altersbedingter Diskriminierung angewandt werden: Unabhängig davon, ob es sich um Vorurteile gegenüber Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Erwachsenen oder älteren Menschen handelt.

Während man früher davon ausging, dass es sich um ein Problem handelt, das vorwiegend ältere Menschen betrifft, ist heute klar, dass altersbedingte Diskriminierung und Stereotypisierung jüngerer Menschen und sogar Kinder durchaus auch eine Rolle spielen. Folglich gibt es zwei Hauptarten von Ageism: Die Diskriminierung älterer und die jüngerer Menschen, die jeweils aufgrund ihres Alters mit Vorurteilen und Benachteiligung konfrontiert sind.

Formen von Ageism

Die Arten von Altersdiskriminierung können variieren, haben jedoch in allen Fällen schädliche Auswirkungen. Die Ablehnung jüngerer Arbeitnehmer*innen als zu unerfahren, unprofessionell oder nicht qualifiziert für eine Einstellung oder Beförderung sind Beispiele dafür, wie Ageism jüngere Menschen ausbremsen kann. Einige Forschungsergebnisse deuten sogar darauf hin, dass Ageism gegenüber jüngeren Menschen häufiger vorkommt als gegenüber älteren: Eine Studie der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ ergab, dass jede dritte Person über Erfahrungen mit Ageism berichtet, wobei die höchsten Raten bei jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren verzeichnet wurden.

Ageism kann sich ganz verschieden ausdrücken und von subtilen Äußerungen bis hin zu offenkundig diskriminierenden Handlungen reichen. Du wirst beispielsweise aufgrund deines Alters aus einer Gruppe ausgeschlossen oder bekommst negative Kommentare über dein Alter zu hören. Im Arbeitskontext sind Entlassungen oder Zwangspensionierung Formen von Ageism, die besonders ältere Menschen zu spüren bekommen. Jüngere Menschen hingegen kämpfen häufiger damit, dass ihre Ideen und Beiträge ernst genommen werden.

funky-instagram-banner

Du willst mehr? Du bekommst mehr!

Wir haben genug davon, dass die Geschichten immer nur von den Alten erzählt werden. Deswegen haben wir den Stift selbst in die Hand genommen, sind durch die Lande gezogen, haben Geschichten und Menschen gesucht, gefunden und alles aufgeschrieben, was uns untergekommen ist. Wir haben unsere Smartphones und Kameras gezückt und Fotos und Videos gemacht. Auf funky zeigen wir euch die Ergebnisse unserer Recherchen.