Besserwisserwissen: Die Stunde des Wolfs
Viele Menschen wachen zwischen drei und vier Uhr nachts auf. Dieses Phänomen nennt man auch die „Stunde des Wolfs“.
Besserwisserwissen: Phubbing
Das Smartphone ist Alltagsbegleiter und Alleskönner. Doch beim sogenannten Phubbing schadet der ständige Blick auf das Handy.
Besserwisserwissen: Work-Life-Blending
Work-Life-Balance haben wir alle schon einmal gehört. Aber was ist eigentlich Work-Life-Blending? Und wie gesund ist der neue Trend?
Sprache als Spiegel des Patriarchats – Bezeichnungen weiblicher Personen im Wandel der Zeit
Unsere Sprache hat mit Misogynie oder dem Patriarchat vielleicht mehr zu tun, als ihr bisher dachtet. Ein Besserwisserwissen.
Besserwisserwissen: So effektiv ist Powernapping
Um das Mittagstief zu überbrücken, machen viele Menschen einen Powernap. Aber kann ein Nickerchen die Leistungsfähigkeit wirklich steigern?
Anruf von „NoA“: Wie eine Telefonnummer gegen Belästigung helfen soll
NoA – die Nummer ohne Anruf kannst du angeben, wenn du dich unwohl dabei fühlst, deine eigene Nummer zu nennen.
Besserwisserwissen: Ikigai 生き甲斐 – Wofür es sich zu leben lohnt
„Ikigai“ ist eine Lebensweise mit dem Ziel, sich selbst durch Selbstreflexion besser kennenzulernen, um den ganz persönlichen Lebenssinn zu finden.
Nichtstun macht kreativ – die positiven Effekte von Tagträumen
Psychologen vermuten, dass sich das Gehirn 50 Prozent der Zeit im Zustand des Tagträumen befindet.