Arsa Bushi, funky-Jugendreporterin
Wenn es nach der Schulzeit viele junge Menschen zum Studieren in eine andere Stadt verschlägt, werden auch Freundschaften auf die Probe gestellt. Aber: Nur weil jemand weit weg wohnt, heißt das nicht, dass die Freundschaft endet. Natürlich ist es ist nicht immer leicht – aber mit ein bisschen Kreativität kann man auch auf Distanz eng verbunden bleiben. Zum Beispiel mit folgenden fünf Ideen.
1. Regelmäßige Video- oder Sprachanrufe
Ein kurzer Anruf kann Wunder wirken. Egal ob FaceTime, WhatsApp oder Sprachnachricht – einfach mal hören, wie’s der anderen Person geht, bringt ein wenig Nähe zurück. Und wenn es nur fünf Minuten sind.
2. Gemeinsame Serien oder Spiele
Ihr könnt zusammen eine Serie schauen und euch regelmäßig darüber austauschen – wie ein kleiner privater Buchclub, nur mit Netflix. Oder ihr spielt online etwas zusammen, zum Beispiel Mario Kart, Minecraft oder Schach.
3. Briefe oder kleine Überraschungen
Klingt altmodisch, wirkt aber garantiert: Ein handgeschriebener Brief, eine Postkarte oder ein kleines Paket zeigen, dass man sich Mühe gibt. Und wer freut sich nicht über echte Post im Briefkasten?
4. Gemeinsame Erinnerungen feiern
Holt gemeinsam schöne Momente zurück. Schickt euch alte Fotos, erzählt euch lustige Geschichten von früher oder startet ein kleines „Weißt du noch?“-Spiel. Ebenfalls wichtig: Plant euer Wiedersehen, zum Beispiel zum nächsten Geburtstag oder Jahrestag eurer Freundschaft, selbst wenn der noch weit entfernt ist.
5. Echt bleiben – auch auf Abstand
Man muss nicht jeden Tag lange Dialoge texten oder ständig erreichbar sein, um Freundschaften zu erhalten. Viel wichtiger ist es, zu signalisieren, dass ihr immer füreinander da seid – auch, wenn gerade viel los ist.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Diese fünf journalistischen Glossen haben 2025 wirklich ausgedient. Sie geben vor, krititisch zu sein, liefern…
-
Bye bye Instagram und X: Diese fünf Apps haben das Zeug zu einer echten Alternative…
-
Ayla Emma Askin, funky-Jugendreporterin Die Suche nach einem WG-Zimmer kann unheimlich frustrierend sein. Häufig kommen…
-
Der Berufseinstieg ist aufregend, aber auch herausfordernd. Diese fünf Tipps helfen dabei, sich schnell zurechtzufinden.
Wenn es nach der Schulzeit viele junge Menschen zum Studieren in eine andere Stadt verschlägt, werden auch Freundschaften auf die Probe gestellt. Aber: Nur weil jemand weit weg wohnt, heißt das nicht, dass die Freundschaft endet. Natürlich ist es ist nicht immer leicht – aber mit ein bisschen Kreativität kann man auch auf Distanz eng verbunden bleiben. Zum Beispiel mit folgenden fünf Ideen.
1. Regelmäßige Video- oder Sprachanrufe
Ein kurzer Anruf kann Wunder wirken. Egal ob FaceTime, WhatsApp oder Sprachnachricht – einfach mal hören, wie’s der anderen Person geht, bringt ein wenig Nähe zurück. Und wenn es nur fünf Minuten sind.
2. Gemeinsame Serien oder Spiele
Ihr könnt zusammen eine Serie schauen und euch regelmäßig darüber austauschen – wie ein kleiner privater Buchclub, nur mit Netflix. Oder ihr spielt online etwas zusammen, zum Beispiel Mario Kart, Minecraft oder Schach.
3. Briefe oder kleine Überraschungen
Klingt altmodisch, wirkt aber garantiert: Ein handgeschriebener Brief, eine Postkarte oder ein kleines Paket zeigen, dass man sich Mühe gibt. Und wer freut sich nicht über echte Post im Briefkasten?
4. Gemeinsame Erinnerungen feiern
Holt gemeinsam schöne Momente zurück. Schickt euch alte Fotos, erzählt euch lustige Geschichten von früher oder startet ein kleines „Weißt du noch?“-Spiel. Ebenfalls wichtig: Plant euer Wiedersehen, zum Beispiel zum nächsten Geburtstag oder Jahrestag eurer Freundschaft, selbst wenn der noch weit entfernt ist.
5. Echt bleiben – auch auf Abstand
Man muss nicht jeden Tag lange Dialoge texten oder ständig erreichbar sein, um Freundschaften zu erhalten. Viel wichtiger ist es, zu signalisieren, dass ihr immer füreinander da seid – auch, wenn gerade viel los ist.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Diese fünf journalistischen Glossen haben 2025 wirklich ausgedient. Sie geben vor, krititisch zu sein, liefern…
Bye bye Instagram und X: Diese fünf Apps haben das Zeug zu einer echten Alternative…
Ayla Emma Askin, funky-Jugendreporterin Die Suche nach einem WG-Zimmer kann unheimlich frustrierend sein. Häufig kommen…
Der Berufseinstieg ist aufregend, aber auch herausfordernd. Diese fünf Tipps helfen dabei, sich schnell zurechtzufinden.