„Gastgedanken“ Folge 14: Mentale Gesundheit – mit Miriam Davoudvandi
Omeima hat die junge Moderatorin Miri Davoudvandi getroffen. Im Interview reden die beiden über das Thema der mentalen Gesundheit.
„Gastgedanken“ Folge 13: Vielfalt in der Filmbranche – Mit Tua El-Fawwal
Die Schauspielerin Tua erzählt, welche Erfahrungen sie mit Diskriminierung gemacht hat und wie sie Glaube und Beruf miteinander vereinbart.
„Gastgedanken“ Folge 12: Familie, Glaube, Rassismus – mit Refiye und Soraya
Im Gespräch mit Tess erzählen Refiye und Soraya, welche Erfahrungen sie mit Rassismus haben und was sie vom Begriff „Integration“ halten.
„Gastgedanken“ Folge 11: Fast Fashion – warum dein günstiges 2-Euro-Top ein Problem ist
Fast Fashion ist billige Kleidung, die von den Hersteller*innen tonnenweise auf den Markt geworfen wird. Was daran so schlimm ist?
„Gastgedanken“ Folge 10 mit Nour Khelifi – Erfahrungen einer jungen Journalistin mit Kopftuch
„Sind Sie vom Catering?“ Nour Khelifi ist Journalistin, Speakerin, Drehbuchautorin und studiert Mikrobiologie. Dass die 26-Jährige Kopftuch trägt, ist dabei leider immer wieder Thema.
„Gastgedanken“ Folge 9: Wie viel Toleranz ist in einer Freundschaft möglich?
Ist es möglich mit Menschen befreundet zu sein, die ganz anders ticken als man selbst? Darüber sprechen Omeima und Tess in dieser Folge.
„Gastgedanken“ Folge 8: Was hinter der Body-Positivity-Bewegung steckt
Die Body-Positivity-Bewegung möchte Menschen dazu bringen, ihren Körper schön zu finden, auch wenn er nicht dem diktierten Schönheitsideal entspricht.
„Gastgedanken“ Folge 7: Worum es in der Kopftuch-Debatte wirklich geht
Ist Modeln mit einem Kopftuch kombinierbar? Was steckt hinter der Kopftuch-Debatte? Das verrät Baara Bolat Tess in der neusten Folge von „Gastgedanken“.