Erste Dates können sehr nervenaufreibend sein: Was zieht man an? Versteht man sich überhaupt mit der anderen Person? Man weiß oft nicht, was einen erwartet – und vor allem nicht, ob es genug Gesprächsstoff gibt. Statt dem obligatorischen Café- oder Restaurantbesuch können diese fünf unkonventionelle Ideen Schwung in dein erstes Treffen bringen!
1. Museumsbesuch mal anders
Für eine halbe Stunde sucht sich jede:r von euch zwei oder drei Lieblings-Kunstwerke in dem Museum, danach geht ihr zusammen herum und erzählt euch, was ihr an dem jeweiligen Bild oder an der jeweiligen Skulptur so interessant findet. Das sorgt für Gesprächsstoff und macht aus dem Museumsbesuch eine lustige Challenge, bei der ihr garantiert mehr über die andere Person erfahrt als beim Gespräch im Café.
2. Werdet zusammen kreativ
Egal ob Malen, Lesen, Schmuck gestalten oder Kochen: aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation geht hervor, dass Kreativsein die Bindung zwischen zwei Menschen stärken kann. Perfekt also für ein erstes Date! Ihr könnt euch mit Block und Stiften in den Park setzen und drauf los malen. Wenn ihr mehr Geld ausgeben möchtet, könnt ihr auch gemeinsam einen Kurs buchen, in dem ihr etwas malt.
3. Helft ehrenamtlich in einem Tierheim aus
Damit verbringt ihr nicht nur Zeit zusammen mit eurem Date, sondern bereitet auch den Katzen und Hunden eine Freude. Und nicht nur das: Durch das Streicheln von Tieren werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet. Darunter auch das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin. Das Stresslevel und der Blutdruck werden gesenkt.
4. Ein gemeinsamer Flohmarkt-Besuch
Durchstöbert zusammen euren Lieblingsflohmarkt! Meistens gibt es dort neben Klamotten, Schuhen und Taschen auch Musik und etwas zu essen und zu trinken – also alles, was man für einen gelungenen Tag braucht! Außerdem hilft euch der Besuch vielleicht dabei, die Klamotten-Frage für das zweite Date zu klären.
5. Das Tanzbein schwingen
Geht zusammen auf Tanzen! Das funktioniert natürlich besonders gut, wenn ihr denselben Musikgeschmack habt. Wie beim Streicheln einer Katze werden auch beim Tanzen Glückshormone wie Serotonin und Dopamin freigesetzt. Neurowissenschaftlerin Dr. Julia Christensen bezeichnet Tanz als soziale Brücke zu Freundschaften und Liebe. Egal ob auf einer privaten Feier, in einer Bar oder sogar auf einem Konzert: Das Tanzen bringt euch näher zusammen.
Erste Dates können sehr nervenaufreibend sein: Was zieht man an? Versteht man sich überhaupt mit der anderen Person? Man weiß oft nicht, was einen erwartet – und vor allem nicht, ob es genug Gesprächsstoff gibt. Statt dem obligatorischen Café- oder Restaurantbesuch können diese fünf unkonventionelle Ideen Schwung in dein erstes Treffen bringen!
1. Museumsbesuch mal anders
Für eine halbe Stunde sucht sich jede:r von euch zwei oder drei Lieblings-Kunstwerke in dem Museum, danach geht ihr zusammen herum und erzählt euch, was ihr an dem jeweiligen Bild oder an der jeweiligen Skulptur so interessant findet. Das sorgt für Gesprächsstoff und macht aus dem Museumsbesuch eine lustige Challenge, bei der ihr garantiert mehr über die andere Person erfahrt als beim Gespräch im Café.
2. Werdet zusammen kreativ
Egal ob Malen, Lesen, Schmuck gestalten oder Kochen: aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation geht hervor, dass Kreativsein die Bindung zwischen zwei Menschen stärken kann. Perfekt also für ein erstes Date! Ihr könnt euch mit Block und Stiften in den Park setzen und drauf los malen. Wenn ihr mehr Geld ausgeben möchtet, könnt ihr auch gemeinsam einen Kurs buchen, in dem ihr etwas malt.
3. Helft ehrenamtlich in einem Tierheim aus
Damit verbringt ihr nicht nur Zeit zusammen mit eurem Date, sondern bereitet auch den Katzen und Hunden eine Freude. Und nicht nur das: Durch das Streicheln von Tieren werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet. Darunter auch das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin. Das Stresslevel und der Blutdruck werden gesenkt.
4. Ein gemeinsamer Flohmarkt-Besuch
Durchstöbert zusammen euren Lieblingsflohmarkt! Meistens gibt es dort neben Klamotten, Schuhen und Taschen auch Musik und etwas zu essen und zu trinken – also alles, was man für einen gelungenen Tag braucht! Außerdem hilft euch der Besuch vielleicht dabei, die Klamotten-Frage für das zweite Date zu klären.
5. Das Tanzbein schwingen
Geht zusammen auf Tanzen! Das funktioniert natürlich besonders gut, wenn ihr denselben Musikgeschmack habt. Wie beim Streicheln einer Katze werden auch beim Tanzen Glückshormone wie Serotonin und Dopamin freigesetzt. Neurowissenschaftlerin Dr. Julia Christensen bezeichnet Tanz als soziale Brücke zu Freundschaften und Liebe. Egal ob auf einer privaten Feier, in einer Bar oder sogar auf einem Konzert: Das Tanzen bringt euch näher zusammen.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Mit dem Online-Dating gehen Phänomene einher, die bereits feste Begriffe etabliert haben. Weißt du, was…
Dating kann dir den Tag versüßen – oder genau das Gegenteil auslösen. Hier sind fünf…
Es geht um das vielleicht schönste Gefühl der Welt: Verliebtheit. Weißt du, warum wir uns…
Polyamorie - was spricht dafür, was dagegen? Ist Monogamie ein überholtes Wunschmärchen oder funktionieren Paarbeziehungen…