„Gastgedanken“ Folge 6: Warum wir eine gendergerechte Sprache brauchen
Brauchen wir eine gendergerechte Sprache? Darüber wird seit Jahren debattiert. Warum wir eine gendergerechte Sprache brauchen, darüber sprechen Omeima und Tess in dieser „Gastgedanken“-Folge.
„Gastgedanken“ Folge 5: Rassismus in der Medienwelt mit Hubertus Koch
Rassismus in den Medien – das gibt es leider. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Darüber spricht Omeima in dieser „Gastgedanken“-Folge mit dem jungen Journalisten und Filmemacher Hubertus Koch.
„Gastgedanken“ Folge 4: Was Scheitern mit uns macht
Wir würden mal behaupten: Niemand scheitert gerne. Dennoch kommen wir nicht um diesen Mist herum. Aber ist das eigentlich so schlimm?
„Gastgedanken“ Folge 3: Ab wann ist man eigentlich erwachsen?
Abgesehen von Peter Pan können es Kinder gar nicht abwarten, endlich erwachsen zu sein. Aber wann hat man diesen Zustand eigentlich erreicht? Mit 18? Mit 20? Mit 25? Darüber diskutieren Omeima und Tess in dieser Folge und fragen sich dabei: Gibt es da nicht auch Erwachsene, die irgendwie so gar nicht erwachsen sind?
„Gastgedanken“ Folge 2: „Fridays for Future“ – „Future for Fridays?“ mit Clemens Traub
„Fridays for Future“ zeigt doch, dass die Jugend politisch ist. Oder? In dieser Podcast-Folge spricht Tess mit dem Politikstudenten Clemens Traub, der sich nicht nur von seinen Altersgenossen distanziert sondern sogar die These aufstellt, „Fridays for Future“ treibe die soziale Spaltung unserer Gesellschaft aktiv voran.
„Gastgedanken“: funky jetzt auch im Hörformat
Mit „Gastgedanken“ startet die Jugendredaktion der Funke Mediengruppe ihren ersten Podcast.
„Gastgedanken“ Folge 1: Identität – wie werden wir eigentlich zu den Menschen, die wir sind?
Jeder Mensch ist verschieden. Aber wie werden wir eigentlich zu den Persönlichkeiten, die wir sind? Dieser Frage gehen Tess und Omeima in dieser Podcast-Folge auf den Grund.
„Gastgedanken“ Folge 0: Ein funky „Hallo“
Bevor es so richtig los geht mit „Gastgedanken“, dem neuen Podcast von funky, stellen sich Tess und Omeima erst einmal vor.