Tag der Pressefreiheit – Worte und Demokratie
Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit. Dabei wird deutlich, dass freie Meinungsäußerung ein Privileg demoktatischer Staaten ist.
„Wie wir fühlen“ #10: Tod, Trauer, Leichtigkeit: Was macht unser Leben lebenswert? – mit Johanna Klug
An den Tod denken viele mit Angst und Schrecken oder eben: überhaupt nicht. Warum wir das ändern sollten, erklärt Johanna Klug in Folge #10 von „Wie wir fühlen“.
Besserwisserwissen: Narkolepsie – Schlaf ohne Vorwarnung?
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der die Schlaf- und Wachregulation im Gehirn gestört ist.
Zündstoff | Künstliche Intelligenz im Bildungssektor – das Ende der Schulbildung?
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT entwickelt sich momentan rasant. Schadet dies der Gesellschaft mehr, als dass es Vorteile bringt?
faircheckt: Weintrauben mit Risiken und Nebenwirkungen
Weinreben in Südafrika werden häufig mit giftigen Pestiziden besprüht, die schädlich für die Arbeitenden vor Ort sind.
„Wie wir fühlen“ #09: Adoption: Über Toleranz und Tabus – mit Eva Vahrenhold
Die Adoption als „Life-Upgrade“: So sieht es Eva Vahrenhold. Mit ihr hat Moderatorin Annika in Folge #09 über ihre persönliche Adoptionsgeschichte gesprochen.
Besserwisserwissen: Was während des Stimmbruchs im Körper passiert
Der Stimmbruch ist vor allem bei Jungen in der Pubertät nur schwer zu überhören, aber auch Mädchen können in den Stimmbruch kommen!
JIM-Studie 2022: 204 Minuten Internet pro Tag
Die JIM-Studie 2022 bereitet das Medienverhalten von Jugendlichen auf und zeigt deutlich auf, dass die Onlinenutzung deutlich zugenommen hat.