Arsa Bushi, funky-Jugendreporterin
Wenn die Tage kürzer als die Nächte sind, könnte man annehmen, dass die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten begrenzt sind. Doch die früh einsetzende Dunkelheit eröffnet überraschende Chancen, den Abend auf abwechslungsreiche Weise zu gestalten. Hier sind fünf Ideen, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch die dunklen Stunden mit Leben füllen.
After-Work-Sport im Freien
Dunkelheit ist kein Grund, den Sport ausfallen zu lassen. Viele Laufstrecken, Parks und Outdoor-Sportanlagen sind heute beleuchtet. Wer sich in der Kälte bewegt, tut nicht nur seiner Fitness etwas Gutes, sondern stärkt auch das Immunsystem. Noch mehr Motivation bringen Laufgruppen, die speziell in den Abendstunden unterwegs sind. Ein Bonus: Das Gefühl, nach dem Sport an der frischen Luft nach Hause zu kommen, ist unschlagbar.
Kino der besonderen Art
Der klassische Kinobesuch ist immer eine gute Option, aber wie wäre es mit etwas Besonderem? Viele Städte bieten mittlerweile Open-Air-Kinoabende auch im Winter an, bei denen man sich mit Decken und heißem Punsch eindecken kann. Oder man sucht sich ein Programmkino, das unabhängige Filme oder Retrospektiven zeigt – eine perfekte Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen.
Fotografieren im Dunkeln
Für Hobbyfotografen ist die Dunkelheit ein kreativer Spielplatz. Ob beleuchtete Gebäude, Straßenlaternen, oder Langzeitbelichtungen von vorbeifahrenden Autos – die Nacht bietet unzählige Motive. Wer noch nie Nachtfotografie ausprobiert hat, kann sich mit einer einfachen Kamera oder sogar einem Smartphone herantasten. Tipp: Einen Fotowalk mit Gleichgesinnten organisieren und sich gegenseitig inspirieren.
Spieleabend oder Quiz-Night
Die frühen Abendstunden eignen sich hervorragend, um mit Freundinnen, Freunden oder der Familie einen Spieleabend zu veranstalten. Gesellschaftsspiele erleben seit Jahren eine Renaissance und es gibt unzählige neue Spiele, die für Spannung sorgen. Alternativ bieten viele Bars sogenannte Quiz-Nights an, bei denen man in Teams gegeneinander antritt. Ein Abend voller Lachen, Rätselspaß und gemütlicher Atmosphäre ist garantiert.
Abendliche Stadtführung
Viele Städte bieten speziell in den Herbst- und Wintermonaten geführte Abendtouren an. Historische Altstädte, versteckte Gassen und geheimnisvolle Geschichten bekommen bei Dunkelheit eine völlig neue Wirkung. Ob es eine Geisterführung, ein historischer Rundgang oder eine kulinarische Tour ist – die Kombination aus Bewegung und Unterhaltung macht den Abend zu einem Erlebnis.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Für Pen-&-Paper-Rollenspielen führte der Weg zum Hype über YouTube. Doch was sind diese Stift-&-Papier-Spiele eigentlich?
-
Im Interview spricht die Psychotherapeutin, Autorin und Podcasthost Stefanie Stahl über die Auswirkungen des aktuellen…
-
Ist eine Schule für alle sinnvoll? Dieser Frage geht die Jugendredaktion im Zündstoff auf den…
-
Ein Traumtagebuch zu führen kann helfen, sich besser an seine Träume zu erinnern. Unsere Jugendreporterin…
Wenn die Tage kürzer als die Nächte sind, könnte man annehmen, dass die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten begrenzt sind. Doch die früh einsetzende Dunkelheit eröffnet überraschende Chancen, den Abend auf abwechslungsreiche Weise zu gestalten. Hier sind fünf Ideen, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch die dunklen Stunden mit Leben füllen.
After-Work-Sport im Freien
Dunkelheit ist kein Grund, den Sport ausfallen zu lassen. Viele Laufstrecken, Parks und Outdoor-Sportanlagen sind heute beleuchtet. Wer sich in der Kälte bewegt, tut nicht nur seiner Fitness etwas Gutes, sondern stärkt auch das Immunsystem. Noch mehr Motivation bringen Laufgruppen, die speziell in den Abendstunden unterwegs sind. Ein Bonus: Das Gefühl, nach dem Sport an der frischen Luft nach Hause zu kommen, ist unschlagbar.
Kino der besonderen Art
Der klassische Kinobesuch ist immer eine gute Option, aber wie wäre es mit etwas Besonderem? Viele Städte bieten mittlerweile Open-Air-Kinoabende auch im Winter an, bei denen man sich mit Decken und heißem Punsch eindecken kann. Oder man sucht sich ein Programmkino, das unabhängige Filme oder Retrospektiven zeigt – eine perfekte Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen.
Fotografieren im Dunkeln
Für Hobbyfotografen ist die Dunkelheit ein kreativer Spielplatz. Ob beleuchtete Gebäude, Straßenlaternen, oder Langzeitbelichtungen von vorbeifahrenden Autos – die Nacht bietet unzählige Motive. Wer noch nie Nachtfotografie ausprobiert hat, kann sich mit einer einfachen Kamera oder sogar einem Smartphone herantasten. Tipp: Einen Fotowalk mit Gleichgesinnten organisieren und sich gegenseitig inspirieren.
Spieleabend oder Quiz-Night
Die frühen Abendstunden eignen sich hervorragend, um mit Freundinnen, Freunden oder der Familie einen Spieleabend zu veranstalten. Gesellschaftsspiele erleben seit Jahren eine Renaissance und es gibt unzählige neue Spiele, die für Spannung sorgen. Alternativ bieten viele Bars sogenannte Quiz-Nights an, bei denen man in Teams gegeneinander antritt. Ein Abend voller Lachen, Rätselspaß und gemütlicher Atmosphäre ist garantiert.
Abendliche Stadtführung
Viele Städte bieten speziell in den Herbst- und Wintermonaten geführte Abendtouren an. Historische Altstädte, versteckte Gassen und geheimnisvolle Geschichten bekommen bei Dunkelheit eine völlig neue Wirkung. Ob es eine Geisterführung, ein historischer Rundgang oder eine kulinarische Tour ist – die Kombination aus Bewegung und Unterhaltung macht den Abend zu einem Erlebnis.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Für Pen-&-Paper-Rollenspielen führte der Weg zum Hype über YouTube. Doch was sind diese Stift-&-Papier-Spiele eigentlich?
Im Interview spricht die Psychotherapeutin, Autorin und Podcasthost Stefanie Stahl über die Auswirkungen des aktuellen…
Ist eine Schule für alle sinnvoll? Dieser Frage geht die Jugendredaktion im Zündstoff auf den…
Ein Traumtagebuch zu führen kann helfen, sich besser an seine Träume zu erinnern. Unsere Jugendreporterin…