#51 „Wie wir fühlen“: Queer und sichtbar – mit Maxi Pichlmeier

Schuld, Scham und queeres Empowerment: Über diese Themen sprechen Nele und Maxi unter anderem in Folge #51 „Wie wir fühlen“.
Schuld, Scham und queeres Empowerment: Über diese Themen sprechen Nele und Maxi unter anderem in Folge #51 „Wie wir fühlen“.

Wenn Maxi Pichlmeier will, kann er das „R“ rollen und ganz smooth vom Hochdeutschen ins Bayrische switchen. Das stellt er auch in Folge #51 des Podcasts „Wie wir fühlen“ unter Beweis, in der er mit Moderatorin Nele Heimann über das Aufwachsen als schwuler Mann in einem konservativen Umfeld spricht. Wie hat sich Maxi beim Entdecken seiner Sexualität gefühlt? Wie verliefen seine ersten Coming-Out-Gespräche? Und warum trägt er sein Privatleben als queere Person so offenherzig auf Instagram und TikTok aus? Neben diesen Fragen thematisieren Nele und Maxi auch Themen wie Schuldgefühle, Scham, aber auch queeres Empowerment. Viel Spaß beim Hören!

„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer Lieblingsplattform oder hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Dank für euren Support!

Ihr möchtet zu allen Folgen „Wie wir fühlen“? Hier könnt ihr reinhören.

Auf Instagram könnt ihr mehr über Maxi Pichlmeier erfahren.

Wir haben genug davon, dass die Geschichten immer nur von den Alten erzählt werden. Deswegen haben wir den Stift selbst in die Hand genommen, sind durch die Lande gezogen, haben Geschichten und Menschen gesucht, gefunden und alles aufgeschrieben, was uns untergekommen ist. Wir haben unsere Smartphones und Kameras gezückt und Fotos und Videos gemacht. Auf funky zeigen wir euch die Ergebnisse unserer Recherchen.