Meinung

Lieber „weichgekocht“ als Witze auf Kosten anderer

Das Wort "laugh" in roter Neonschrift vor schwarzem Hintergrund.
Geht der Humor verloren, wenn nicht mehr alles gesagt werden darf?

„Weichgekocht und so ängstlich auf Erfolg bedacht“, so nannte der 72-jährige Entertainer Thomas Gottschalk die junge Generation in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Doch ist es wirklich lustig, alles zu sagen – Hauptsache jemand lacht?

Lena Enders, funky-Jugendreporterin

Der Seitenhieb richtet sich vor allem gegen die neue Generation der Unterhaltungswelt, die durch Social Media geprägt oder bekannt geworden ist. Doch was Thomas Gottschalk zu stören scheint: Diese Generation weiß um das Konzept der „Political Correctness“ und hat trotzdem nicht den Witz verloren.

Mag sein, dass die junge Generation bedachter ist, bei ihrem Auftreten nichts Falsches zu sagen oder zu tun. Doch was ist so verkehrt daran, einmal mehr nachzudenken, ob ein Kommentar, ein Witz oder eine Geste eine andere Person oder Personengruppe womöglich verletzen könnte? Wieso sollte „kein Blatt vor den Mund nehmen“ bedeuten, dass Aussagen auf Kosten anderer gemacht werden müssen? Es gibt nun mal Grenzen, und diese zu überschreiten ist in jeglicher Hinsicht weder lustig noch schlagfertig, sondern einfach plump. Witz zu bewahren, ohne dabei unter die Gürtellinie zu gehen, scheint eine Kunst zu sein, die nicht alle beherrschen: Wenn Gottschalk junge Entertainer*innen als „Reality-Dödel, denen es an harter Schule fehlt“ beleidigt, macht er allzu deutlich, dass Humor für ihn alle Grenzen überschreiten darf. Laut Gottschalk sei früher jeder Witz, jede Beleidigung möglich gewesen, solange jemand lachte. Harte Schule schließt offenbar gute Kinderstube aus.

Geht der Humor verloren?

Das vermeintliche Nicht-Mehr-Trauen aus Angst vor den Reaktionen ist jedoch keinesfalls ein Verlust des Humors. Es gibt unzählige Internet-Entertainer*innen, die Videos, Texte und Bilder liefern, die unglaublich erfrischend und lustig sind, ohne dabei an Humor einzubüßen. Vielmehr noch: Der Humor wird anders eingesetzt, an Stellen, die niemanden diskriminieren oder ausschließen, sondern auf bestehende Machtstrukturen humorvoll hinweisen.

Thomas Gottschalk scheint etwas falsch verstanden zu haben: Nicht die junge Generation ist von der Angst geplagt, auf eine falsche Äußerung hin aus der Öffentlichkeit verbannt zu werden, sondern die Generation Gottschalks selbst. Denn nicht umsonst beschreiben Begriffe wie „Boomer“ oder „Alte weiße Männer“ auf humorvolle Art und Weise genau das, was Thomas Gottschalk fehlt: Empathie und Rücksicht.

funky-instagram-banner

Wir haben genug davon, dass die Geschichten immer nur von den Alten erzählt werden. Deswegen haben wir den Stift selbst in die Hand genommen, sind durch die Lande gezogen, haben Geschichten und Menschen gesucht, gefunden und alles aufgeschrieben, was uns untergekommen ist. Wir haben unsere Smartphones und Kameras gezückt und Fotos und Videos gemacht. Auf funky zeigen wir euch die Ergebnisse unserer Recherchen.