Ein kreativer Ausgleich im Alltagstrott kann regelrecht beflügeln. Sich in die musikalischen Untiefen vorzuwagen wird jedoch schnell sehr teuer und sehr zeitintensiv. Sogar, wenn man bereits ein Instrument lernt, können sich Leistungsansprüche und Frustration einschleichen, wodurch die Kreativität und der Spaß an der Musik verloren gehen können. Um das zu vermeiden, schau dir doch mal diese fünf funky Instrumente an, die günstig, handlich und obendrein noch leicht zu lernen sind – auch ohne musikalisches Vorwissen.
Amelie Bahlert, funky Jugendredaktion
Kalimba – das kleine Daumenklavier
Das aus Malawi stammende Instrument hat inzwischen weltweit viele Liebhaberinnen und Liebhaber gefunden – und das aus gutem Grund! Mit den Daumen werden die Metallzungen angespielt und die kleine Holzbox dient als Resonanzkörper, wodurch der warme Kalimba-Klang erzeugt wird. Eine Kalimba kostet durchschnittlich zehn bis 50 Euro, jedoch wäre zu empfehlen, mindestens 20 Euro auszugeben, um eine Kalimba mit schönem Holzkörper und 17 Metallzungen zu bekommen.
(c) Jerichovien Macaraig / Pexels
Fun Fact: Du kennst das Instrument vielleicht aus „Avatar – Herr der Elemente“. In der Serie werden einige Motive von einem Kalimba gespielt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn ich abends nach Hause laufe, begleitet mich gerne mal meine Mundharmonika, die in jede Hosentasche passt und bei Langeweile immer mal wieder zum Einsatz kommt. An Sommerabenden durch einen Park zu schlendern und ein paar kleine Melodien zu improvisieren sorgt immer für nette Bekanntschaften, Komplimente und manchmal auch Jam-Möglichkeiten mit anderen Fremden, die mit ihren Instrumenten unterwegs sind.
(c) Dressler
Brauchbare Modelle sind schon ab 10 Euro erhältlich. Mit einer kleinen C-Mundharmonika können auch Anfänger*innen Klassiker wie „Piano Man“ von Billy Joel lernen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Klaviere sind nicht nur bei der Erstanschaffung sehr teuer, sondern es kommen Transportkosten sowie laufende Kosten für das jährliche Stimmen hinzu. All das fällt bei der handlichen Melodica nicht an, weswegen sich das Instrument perfekt dazu eignet, die Klaviatur kennenzulernen und ein paar Melodien und Akkorde zu üben. Für Musizierende, die bereits ein anderes Instrument spielen, kann eine Melodica auch ein handliches Werkzeug sein, um die Harmonielehre zu veranschaulichen und dadurch besser zu verstehen.
Die Töne und deren Lautstärke werden ähnlich wie bei der Mundharmonika durch die eigene Luftzufuhr reguliert, wodurch das Instrument überall gespielt werden kann. Die kleinsten Varianten bekommst du schon für 10 Euro, diese sind jedoch eher für Kinder gedacht. Damit der Tonumfang nicht zu gering ist und das kleine Ding nicht klappert solltest du mindestens mit 40 Euro rechnen. Bei Bands wie den Gorillaz oder AnnenMayKantereit ist die Melodica ein gern gesehener Gast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die „Steel Tongue Drums“, auf deutsch Stahlzungentrommeln, gehören zu den Modeinstrumenten der vergangenen Jahre. Zum einen, weil die intuitive Spielweise das Instrument perfekt für meditative Zwecke macht und zum anderen, weil sie das erschwingliche Einsteigermodell für alle ist, die den Klang von Handpans oder Hungs lieben.
(c) Arina Krasnikova / Pexels
Die „Steel Tongue Drums“, auf deutsch Stahlzungentrommeln, gehören zu den Modeinstrumenten der vergangenen Jahre. Zum einen, weil die intuitive Spielweise das Instrument perfekt für meditative Zwecke macht und zum anderen, weil sie das erschwingliche Einsteigermodell für alle ist, die den Klang von Handpans oder Hungs lieben.
Wenn du das Instrument für rein meditative Zwecke nutzen und keine vollständigen Melodien spielen möchtest, wird dir eine pentatonisch gestimmte Steel Tongue Drum genügen. Das bedeutet, dass sich dort fünf Töne einer Tonleiter erzeugen lassen, die besonders harmonisch zusammenklingen, auch wenn man willkürlich auf die Steel Tongue Drum schlägt. Eine diatonisch gestimmte Steel Tongue Drum umfasst hingegen alle Töne einer ausgewählten Tonleiter, wodurch ganze Melodien, Lieder und Begleitungen gespielt werden können.
Empfehlenswert ist daher eine diatonische Steel Tongue Drum mit sieben bis zehn Tonfeldern, die man ab 55 Euro erhält. Falls dir die pentatonisch gestimmte Variante genügt, bekommst du kleine Modelle schon ab 30 Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer rhythmische Musik liebt muss sich kein unbezahlbares Schlagzeug-Set anschaffen. Es gibt zahlreiche Percussion-Instrumente, auf denen man spannende Rhythmen erzeugen kann.
Besonders durch Straßenmusikant*innen gewann das Cajon immer mehr an Bekanntheit. Die hohle Holzbox, auf der man rittlings Platz nimmt und die man von allen Seiten bespielen kann, lässt sich sogar selbst bauen! Falls du dich also für den Instrumentenbau interessierst oder das Cajon so günstig wie möglich erstellen willst, kannst du es einfach selbst zusammenbasteln.
Fertige Modelle kosten etwa 50 Euro. Wer einen etwas traditionelleren Trommelsound bevorzugt, kann sich für den gleichen Preis auch ein einfaches Djembe anschaffen. Diese westafrikanische Trommel hast du vermutlich schonmal gesehen, denn sie fügt sich in jedes Genre ein. Die einfache Tonerzeugung von Schlaginstrumenten erlaubt es Anfänger*innen mit simplen Rhythmen – die bereits coole Grooves erzeugen – einzusteigen und sich mit der Zeit an komplexere Rhythmen und Spieltechniken heranzuwagen.
(c) Sam Te Kiefte / Unsplash
Fertige Modelle kosten etwa 50 Euro. Wer einen etwas traditionelleren Trommelsound bevorzugt, kann sich für den gleichen Preis auch ein einfaches Djembe anschaffen. Diese westafrikanische Trommel hast du vermutlich schonmal gesehen, denn sie fügt sich in jedes Genre ein. Die einfache Tonerzeugung von Schlaginstrumenten erlaubt es Anfänger*innen mit simplen Rhythmen – die bereits coole Grooves erzeugen – einzusteigen und sich mit der Zeit an komplexere Rhythmen und Spieltechniken heranzuwagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tipp: Bevor du online Preise vergleichst und das günstigste Angebot auf Amazon auswählst, möchte ich dir Musikfachhandlungen ans Herz legen. Bewahre sie vom Aussterben und gehe in deinen lokalen Musikladen. Dort warten exzentrische Verkäuferinnen und Verkäufer auf dich, die dir liebend gern all deine musikalischen Fragen beantworten. Falls bei dir nichts in der Nähe ist, empfehle ich dieseonline Handlungen, die ein Zusammenschluss einiger deutscher Musikfachläden ist.
Ein kreativer Ausgleich im Alltagstrott kann regelrecht beflügeln. Sich in die musikalischen Untiefen vorzuwagen wird jedoch schnell sehr teuer und sehr zeitintensiv. Sogar, wenn man bereits ein Instrument lernt, können sich Leistungsansprüche und Frustration einschleichen, wodurch die Kreativität und der Spaß an der Musik verloren gehen können. Um das zu vermeiden, schau dir doch mal diese fünf funky Instrumente an, die günstig, handlich und obendrein noch leicht zu lernen sind – auch ohne musikalisches Vorwissen.
Kalimba – das kleine Daumenklavier
Das aus Malawi stammende Instrument hat inzwischen weltweit viele Liebhaberinnen und Liebhaber gefunden – und das aus gutem Grund! Mit den Daumen werden die Metallzungen angespielt und die kleine Holzbox dient als Resonanzkörper, wodurch der warme Kalimba-Klang erzeugt wird. Eine Kalimba kostet durchschnittlich zehn bis 50 Euro, jedoch wäre zu empfehlen, mindestens 20 Euro auszugeben, um eine Kalimba mit schönem Holzkörper und 17 Metallzungen zu bekommen.
Fun Fact: Du kennst das Instrument vielleicht aus „Avatar – Herr der Elemente“. In der Serie werden einige Motive von einem Kalimba gespielt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Mundharmonika
Wenn ich abends nach Hause laufe, begleitet mich gerne mal meine Mundharmonika, die in jede Hosentasche passt und bei Langeweile immer mal wieder zum Einsatz kommt. An Sommerabenden durch einen Park zu schlendern und ein paar kleine Melodien zu improvisieren sorgt immer für nette Bekanntschaften, Komplimente und manchmal auch Jam-Möglichkeiten mit anderen Fremden, die mit ihren Instrumenten unterwegs sind.
Brauchbare Modelle sind schon ab 10 Euro erhältlich. Mit einer kleinen C-Mundharmonika können auch Anfänger*innen Klassiker wie „Piano Man“ von Billy Joel lernen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Melodica
Klaviere sind nicht nur bei der Erstanschaffung sehr teuer, sondern es kommen Transportkosten sowie laufende Kosten für das jährliche Stimmen hinzu. All das fällt bei der handlichen Melodica nicht an, weswegen sich das Instrument perfekt dazu eignet, die Klaviatur kennenzulernen und ein paar Melodien und Akkorde zu üben. Für Musizierende, die bereits ein anderes Instrument spielen, kann eine Melodica auch ein handliches Werkzeug sein, um die Harmonielehre zu veranschaulichen und dadurch besser zu verstehen.
Die Töne und deren Lautstärke werden ähnlich wie bei der Mundharmonika durch die eigene Luftzufuhr reguliert, wodurch das Instrument überall gespielt werden kann. Die kleinsten Varianten bekommst du schon für 10 Euro, diese sind jedoch eher für Kinder gedacht. Damit der Tonumfang nicht zu gering ist und das kleine Ding nicht klappert solltest du mindestens mit 40 Euro rechnen. Bei Bands wie den Gorillaz oder AnnenMayKantereit ist die Melodica ein gern gesehener Gast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Stahlzungentrommel
Die „Steel Tongue Drums“, auf deutsch Stahlzungentrommeln, gehören zu den Modeinstrumenten der vergangenen Jahre. Zum einen, weil die intuitive Spielweise das Instrument perfekt für meditative Zwecke macht und zum anderen, weil sie das erschwingliche Einsteigermodell für alle ist, die den Klang von Handpans oder Hungs lieben.
Die „Steel Tongue Drums“, auf deutsch Stahlzungentrommeln, gehören zu den Modeinstrumenten der vergangenen Jahre. Zum einen, weil die intuitive Spielweise das Instrument perfekt für meditative Zwecke macht und zum anderen, weil sie das erschwingliche Einsteigermodell für alle ist, die den Klang von Handpans oder Hungs lieben.
Wenn du das Instrument für rein meditative Zwecke nutzen und keine vollständigen Melodien spielen möchtest, wird dir eine pentatonisch gestimmte Steel Tongue Drum genügen. Das bedeutet, dass sich dort fünf Töne einer Tonleiter erzeugen lassen, die besonders harmonisch zusammenklingen, auch wenn man willkürlich auf die Steel Tongue Drum schlägt. Eine diatonisch gestimmte Steel Tongue Drum umfasst hingegen alle Töne einer ausgewählten Tonleiter, wodurch ganze Melodien, Lieder und Begleitungen gespielt werden können.
Empfehlenswert ist daher eine diatonische Steel Tongue Drum mit sieben bis zehn Tonfeldern, die man ab 55 Euro erhält. Falls dir die pentatonisch gestimmte Variante genügt, bekommst du kleine Modelle schon ab 30 Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Cajon und Djembe
Wer rhythmische Musik liebt muss sich kein unbezahlbares Schlagzeug-Set anschaffen. Es gibt zahlreiche Percussion-Instrumente, auf denen man spannende Rhythmen erzeugen kann.
Besonders durch Straßenmusikant*innen gewann das Cajon immer mehr an Bekanntheit. Die hohle Holzbox, auf der man rittlings Platz nimmt und die man von allen Seiten bespielen kann, lässt sich sogar selbst bauen! Falls du dich also für den Instrumentenbau interessierst oder das Cajon so günstig wie möglich erstellen willst, kannst du es einfach selbst zusammenbasteln.
Fertige Modelle kosten etwa 50 Euro. Wer einen etwas traditionelleren Trommelsound bevorzugt, kann sich für den gleichen Preis auch ein einfaches Djembe anschaffen. Diese westafrikanische Trommel hast du vermutlich schonmal gesehen, denn sie fügt sich in jedes Genre ein. Die einfache Tonerzeugung von Schlaginstrumenten erlaubt es Anfänger*innen mit simplen Rhythmen – die bereits coole Grooves erzeugen – einzusteigen und sich mit der Zeit an komplexere Rhythmen und Spieltechniken heranzuwagen.
Fertige Modelle kosten etwa 50 Euro. Wer einen etwas traditionelleren Trommelsound bevorzugt, kann sich für den gleichen Preis auch ein einfaches Djembe anschaffen. Diese westafrikanische Trommel hast du vermutlich schonmal gesehen, denn sie fügt sich in jedes Genre ein. Die einfache Tonerzeugung von Schlaginstrumenten erlaubt es Anfänger*innen mit simplen Rhythmen – die bereits coole Grooves erzeugen – einzusteigen und sich mit der Zeit an komplexere Rhythmen und Spieltechniken heranzuwagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Tipp: Bevor du online Preise vergleichst und das günstigste Angebot auf Amazon auswählst, möchte ich dir Musikfachhandlungen ans Herz legen. Bewahre sie vom Aussterben und gehe in deinen lokalen Musikladen. Dort warten exzentrische Verkäuferinnen und Verkäufer auf dich, die dir liebend gern all deine musikalischen Fragen beantworten. Falls bei dir nichts in der Nähe ist, empfehle ich diese online Handlungen, die ein Zusammenschluss einiger deutscher Musikfachläden ist.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Wer sich sein Essen gerne selbst kocht, aber keine Lust mehr auf stundenlanges Beine-in-den Bauch-Stehen…
Wenn Lina Larissa Strahl nicht gerade Bibi Blocksberg für die Leinwand mimt, macht sie Musik.…
Die Winterpause in der Bundesliga ist vorbei. Viele Fußballprofis finden dennoch neben Training und Spielen…
Die Band LION SPHERE hat ihr erstes Album auf Vinyl gepresst. Mit „A Moving Sun“…