Tua El-Fawwal ist die erste deutsche Filmschauspielerin, die sowohl vor der Kamera als auch privat Hijab trägt. Für ihre Rolle in der Webserie „Druck“ gewann die gläubige Muslima nun den deutschen Schauspielpreis in der Kategorie „Nachwuchs“. Sie ist damit die erste Darstellerin mit Kopftuch, die mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde.
Für Tua ist das aber erst der Anfang: Als bekennende Muslima kämpft sie für mehr Vielfalt in der Filmbranche und setzt sich aktiv dafür ein, dass Minderheiten auf der Leinwand sichtbarer werden. In dieser Folge Gastgedanken spricht sie mit Tess darüber, wie sie überhaupt zum Schauspielen gekommen ist, welche Erfahrungen sie mit Diskriminierung gemacht hat und wie sie Glaube und Beruf miteinander vereinbart.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
In dieser Folge Gastgedanken trifft sich Omeima mit dem Rapper Ulysse. Ein Gespräch über Bodenständigkeit…
-
In dieser Folge Gastgedanken trifft sich Omeima mit dem Rapper Booz. Ein Gespräch über Authentizität…
-
In dieser Folge spricht Tess mit dem "Broilers"-Frontmann Sammy Amara darüber, wie Musik gesellschaftliche Veränderungen…
-
Der Hamburger Rapper Ahzumjot spricht mit Omeima über seine Musik, das Leben in der Konsumgesellschaft…
Für Tua ist das aber erst der Anfang: Als bekennende Muslima kämpft sie für mehr Vielfalt in der Filmbranche und setzt sich aktiv dafür ein, dass Minderheiten auf der Leinwand sichtbarer werden. In dieser Folge Gastgedanken spricht sie mit Tess darüber, wie sie überhaupt zum Schauspielen gekommen ist, welche Erfahrungen sie mit Diskriminierung gemacht hat und wie sie Glaube und Beruf miteinander vereinbart.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
In dieser Folge Gastgedanken trifft sich Omeima mit dem Rapper Ulysse. Ein Gespräch über Bodenständigkeit…
In dieser Folge Gastgedanken trifft sich Omeima mit dem Rapper Booz. Ein Gespräch über Authentizität…
In dieser Folge spricht Tess mit dem "Broilers"-Frontmann Sammy Amara darüber, wie Musik gesellschaftliche Veränderungen…
Der Hamburger Rapper Ahzumjot spricht mit Omeima über seine Musik, das Leben in der Konsumgesellschaft…