Germanistik, Jura, Lehramt – diese Studiengänge kennt jeder. Doch in unserer großen weiten Welt gibt es noch so viel mehr. Ihr habt noch nicht den richtigen Studiengang gefunden? Vielleicht ist ja hier etwas dabei!
Von Markus Hoppe, funky-Jugendreporter
Verpackungstechnik Mein Favorit zuerst. Von der Wurstscheibe bis zur gelieferten Waschmaschine: Heutzutage ist einfach alles irgendwie verpackt. Und mit jeder Verpackung ergeben sich zahlreiche Fragen. Wie stabilisiere ich einen Karton? Wie viel Schaumstoff muss jetzt in eine Kiste? Wie bekomme ich die Luft aus der Vakuumverpackung? Damit unsere Produkte der Begierde auch morgen noch fachgerecht eingepackt werden können, braucht die Welt Verpackungstechniker. Ein breiter Aufgabenbereich mit neuen Herausforderungen, gerade in Zeiten des Klimaschutzes!
Epidemiologie Man sieht es an Drosten und Kekulé: In Krisenzeiten wie dieser braucht es Menschen, die Ahnung von Massenerkrankungen und deren Ausbreitung haben. Da kommt der Epidemiologe ins Spiel. Ob in Forschungseinrichtungen, im Krisenmanagement oder an der Universität: Experten vom Fach braucht es immer dringender. Denn je mehr Menschen sich global vernetzen, desto höher ist die Gefahr einer Epidemie. Wie gut wäre es da, einen Epidemiologen zu haben!
Arboristik Der Großstadtförster aka der Arborist spezialisiert sich auf Bäume innerhalb eines städtischen Gebiets. Er kümmert sich um die grünen Lichtblicke in grauen Straßenzügen, pflegt sie und muss auch darauf achten, dass sie den Verkehr nicht gefährden. Es warten vielseitige Aufgaben mit guten Fortbildungsmöglichkeiten. Ein großes Plus: Viele Bewohner, die sonst auf nackten Beton starren würden, werden dankbar sein!
Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie Allein der Name ist schon herrlich! Es geht, vereinfacht gesagt, um Milch. Jedoch nicht darum, wie man sie aus der Kuh bekommt, eher um die Qualität dieser Milch, verbunden mit ihren chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften. Wer sich also für Naturwissenschaften interessiert und heißen Kakao mag, sollte sich diesen Studiengang mal genauer ansehen.
Mensch-Computer-Interaktion Last, but not least: die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Wie gestalte ich die Benutzeroberfläche, sodass auch Opa Günther sie versteht? Hier geht es längst nicht mehr um die reine Informatik. Stattdessen vermittelt dieser Studiengang auch Kenntnisse aus der Psycho- und Soziologie. Das To-do: den Menschen in Einklang mit der Technik zu bringen. Oder andersherum.
Verpackungstechnik
Mein Favorit zuerst. Von der Wurstscheibe bis zur gelieferten Waschmaschine: Heutzutage ist einfach alles irgendwie verpackt. Und mit jeder Verpackung ergeben sich zahlreiche Fragen. Wie stabilisiere ich einen Karton? Wie viel Schaumstoff muss jetzt in eine Kiste? Wie bekomme ich die Luft aus der Vakuumverpackung? Damit unsere Produkte der Begierde auch morgen noch fachgerecht eingepackt werden können, braucht die Welt Verpackungstechniker. Ein breiter Aufgabenbereich mit neuen Herausforderungen, gerade in Zeiten des Klimaschutzes!
Epidemiologie
Man sieht es an Drosten und Kekulé: In Krisenzeiten wie dieser braucht es Menschen, die Ahnung von Massenerkrankungen und deren Ausbreitung haben. Da kommt der Epidemiologe ins Spiel. Ob in Forschungseinrichtungen, im Krisenmanagement oder an der Universität: Experten vom Fach braucht es immer dringender. Denn je mehr Menschen sich global vernetzen, desto höher ist die Gefahr einer Epidemie. Wie gut wäre es da, einen Epidemiologen zu haben!
Arboristik
Der Großstadtförster aka der Arborist spezialisiert sich auf Bäume innerhalb eines städtischen Gebiets. Er kümmert sich um die grünen Lichtblicke in grauen Straßenzügen, pflegt sie und muss auch darauf achten, dass sie den Verkehr nicht gefährden. Es warten vielseitige Aufgaben mit guten Fortbildungsmöglichkeiten. Ein großes Plus: Viele Bewohner, die sonst auf nackten Beton starren würden, werden dankbar sein!
Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie
Allein der Name ist schon herrlich! Es geht, vereinfacht gesagt, um Milch. Jedoch nicht darum, wie man sie aus der Kuh bekommt, eher um die Qualität dieser Milch, verbunden mit ihren chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften. Wer sich also für Naturwissenschaften interessiert und heißen Kakao mag, sollte sich diesen Studiengang mal genauer ansehen.
Mensch-Computer-Interaktion
Last, but not least: die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Wie gestalte ich die Benutzeroberfläche, sodass auch Opa Günther sie versteht? Hier geht es längst nicht mehr um die reine Informatik. Stattdessen vermittelt dieser Studiengang auch Kenntnisse aus der Psycho- und Soziologie. Das To-do: den Menschen in Einklang mit der Technik zu bringen. Oder andersherum.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Seit einigen Tagen werden Stimmen laut, die eine Verkürzung der Sommerferien fordern. Für depressive Schüler…
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…