Kennt ihr das? Neue Modetrends kommen raus und beim Shoppen stolpert man in der neuen Kollektion über Teile, die man statt mit „Oh, was ist das denn?“ mit einem „Kommt mir irgendwie bekannt vor!“ bedenkt. Und tatsächlich, die Puffärmel, Oversize-Pullover, Momjeans, Bomberjacken und Plateau-Schuhe sind nicht zum ersten Mal angesagt. Trends aus den 80er- und 90er-Jahren kommen immer wieder, schwappen in die Klamottenläden und erobern die Modelabels.
Von Leonie Wendt, funky-Jugendreporterin
Wie oft kam ich schon von einem Shoppingtrip nach Hause und meine Mutter hat meine neuen Errungenschaften nur mit den Worten „Ach, so was hab ich früher auch schon getragen!“ belächelt. Dann ärgere ich mich, dass ich viel Geld ausgegeben habe, obwohl ich all das, nur noch viel authentischer, aus dem Kleiderschrank meiner Eltern hätte haben können. Hätten die nur nicht schon vor Jahren ausgemistet …
Kein Wunder, dass der Trend immer mehr zu Secondhand-Läden und Vintage-Outlets geht. Ein Grund für die immer wiederkehrenden Modetrends können beliebte Retro-Serien sein, die in den 80er- und 90er-Jahren spielen. So zum Beispiel „Stranger Things“, „Everything Sucks!“, „GLOW“ und „Dark“. Fans suchen sich die Film- und Seriencharaktere als Modevorbilder aus. Das geht sogar über die Wahl der Anziehsachen hinaus. Auch Frisuren von damals tauchen wieder auf. So sind etwa geflochtene und Zwirbelzöpfe besonders auf Festivals und Partys sehr beliebt. Sogar Retroschmuck ist voll im Trend: XXL-Creolen, Choker und bunt getönte Sonnenbrillen begegnen einem in Bussen und Bars. Auch ganze Marken sind immer mal wieder mehr oder weniger angesagt. Zum Beispiel feiern Levis, Adidas und allen vorweg Kappa gerade ein großes Comeback und setzen auf altbewährte Trends.
Ob es nun fehlende Inspiration, Geldmacherei der großen Modemarken oder schlichtweg die Erkenntnis ist, dass frühere Jahrzehnte, was Klamotten angeht, schon einiges vorgelegt haben: Um die Trends der Vergangenheit kommt man kaum herum. Vielleicht sollte unsere Generation deswegen daraus lernen und die Jeansjacken, Crop Tops und Latzhosen erst mal im Keller verstauen und 30 Jahre warten, denn der Trend kommt immer wieder. Nachhaltiger ist das auf jeden Fall.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Seit nun schon zweieinhalb Jahren nehmen Tommi und Felix ihren Podcast auf, der Scherze, alltägliche…
-
Was macht ihr eigentlich so an Samstagen? Shoppen, Musik hören oder doch eine Beauty-Session mit…
-
Bestseller-Verfilmungen sind immer schwierig. Diese hier aber zeigt, dass so ein Projekt durchaus gelingen kann,…
-
Hypebeasts geht es nur um eines: Möglichst exklusive Kleidung zu tragen. Ein Trend, den unsere…
Wie oft kam ich schon von einem Shoppingtrip nach Hause und meine Mutter hat meine neuen Errungenschaften nur mit den Worten „Ach, so was hab ich früher auch schon getragen!“ belächelt. Dann ärgere ich mich, dass ich viel Geld ausgegeben habe, obwohl ich all das, nur noch viel authentischer, aus dem Kleiderschrank meiner Eltern hätte haben können. Hätten die nur nicht schon vor Jahren ausgemistet …
Kein Wunder, dass der Trend immer mehr zu Secondhand-Läden und Vintage-Outlets geht. Ein Grund für die immer wiederkehrenden Modetrends können beliebte Retro-Serien sein, die in den 80er- und 90er-Jahren spielen. So zum Beispiel „Stranger Things“, „Everything Sucks!“, „GLOW“ und „Dark“. Fans suchen sich die Film- und Seriencharaktere als Modevorbilder aus. Das geht sogar über die Wahl der Anziehsachen hinaus. Auch Frisuren von damals tauchen wieder auf. So sind etwa geflochtene und Zwirbelzöpfe besonders auf Festivals und Partys sehr beliebt. Sogar Retroschmuck ist voll im Trend: XXL-Creolen, Choker und bunt getönte Sonnenbrillen begegnen einem in Bussen und Bars. Auch ganze Marken sind immer mal wieder mehr oder weniger angesagt. Zum Beispiel feiern Levis, Adidas und allen vorweg Kappa gerade ein großes Comeback und setzen auf altbewährte Trends.
Ob es nun fehlende Inspiration, Geldmacherei der großen Modemarken oder schlichtweg die Erkenntnis ist, dass frühere Jahrzehnte, was Klamotten angeht, schon einiges vorgelegt haben: Um die Trends der Vergangenheit kommt man kaum herum. Vielleicht sollte unsere Generation deswegen daraus lernen und die Jeansjacken, Crop Tops und Latzhosen erst mal im Keller verstauen und 30 Jahre warten, denn der Trend kommt immer wieder. Nachhaltiger ist das auf jeden Fall.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Seit nun schon zweieinhalb Jahren nehmen Tommi und Felix ihren Podcast auf, der Scherze, alltägliche…
Was macht ihr eigentlich so an Samstagen? Shoppen, Musik hören oder doch eine Beauty-Session mit…
Bestseller-Verfilmungen sind immer schwierig. Diese hier aber zeigt, dass so ein Projekt durchaus gelingen kann,…
Hypebeasts geht es nur um eines: Möglichst exklusive Kleidung zu tragen. Ein Trend, den unsere…