Bestseller-Verfilmungen sind immer schwierig. Diese hier aber zeigt, dass so ein Projekt durchaus gelingen kann.
Tamina Grasme, funky-Jugendreporterin
Dafür gibt es viele Gründe: Zum einen spielt sich das Känguru selbst – und sieht natürlich darin allein den Erfolg der Produktion begründet. Marc-Uwe Kling erscheint selbst nicht auf der Leinwand, hat aber das Drehbuch zur Verfilmung seiner Bestseller-Serie über das Leben mit einem kommunistischen Beuteltier geschrieben. Und das überzeugt mit einer Mischung aus Altbekanntem und einer neuen Geschichte aus den Chroniken seines WG-Lebens mit dem vorlauten Känguru.
Der Film „Die Känguru-Chroniken“ wird somit besonders altgediente Fans begeistern. Doch auch Neueinsteiger werden schnell vom Känguru-Fieber erfasst werden. Denn zum Glück gibt es keine dieser kitschigen Lovestorys, die sonst nur zu gerne in Verfilmungen zwangseingebaut werden. Stattdessen erwarten den Zuschauer eine gehörige Portion Gesellschaftskritik, reichlich Witz und politische Aktualität.
Unsere Meinung: Der Film bekommt von uns eindeutig den „Witzig“-Stempel.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Seit letzter Woche ist „Aladdin“ in den Kinos. Mit 200 Millionen US Dollar an den…
-
Das Epos geht weiter: „Avengers: Infinity War“ schließt direkt an seinen Vorgänger an und kann…
-
Bei Dragonball geht es vor allem um eins: Geballte Zeichentrickaction. Am 30. Juli erscheint mit…
-
Der mit Humor versetzte Action-Film ist der nächste Film der Marvel-Serie nach „Avengers: Infinity War“.…
Dafür gibt es viele Gründe: Zum einen spielt sich das Känguru selbst – und sieht natürlich darin allein den Erfolg der Produktion begründet. Marc-Uwe Kling erscheint selbst nicht auf der Leinwand, hat aber das Drehbuch zur Verfilmung seiner Bestseller-Serie über das Leben mit einem kommunistischen Beuteltier geschrieben. Und das überzeugt mit einer Mischung aus Altbekanntem und einer neuen Geschichte aus den Chroniken seines WG-Lebens mit dem vorlauten Känguru.
Der Film „Die Känguru-Chroniken“ wird somit besonders altgediente Fans begeistern. Doch auch Neueinsteiger werden schnell vom Känguru-Fieber erfasst werden. Denn zum Glück gibt es keine dieser kitschigen Lovestorys, die sonst nur zu gerne in Verfilmungen zwangseingebaut werden. Stattdessen erwarten den Zuschauer eine gehörige Portion Gesellschaftskritik, reichlich Witz und politische Aktualität.
Unsere Meinung: Der Film bekommt von uns eindeutig den „Witzig“-Stempel.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Seit letzter Woche ist „Aladdin“ in den Kinos. Mit 200 Millionen US Dollar an den…
Das Epos geht weiter: „Avengers: Infinity War“ schließt direkt an seinen Vorgänger an und kann…
Bei Dragonball geht es vor allem um eins: Geballte Zeichentrickaction. Am 30. Juli erscheint mit…
Der mit Humor versetzte Action-Film ist der nächste Film der Marvel-Serie nach „Avengers: Infinity War“.…