Auf über 200 Seiten Rätsel lösen und den Fängen einer skrupellosen Firma entkommen. Das ist „Escpae Room Universe“ von James Hamer-Morton. Foto: Ullmann Medien
Beim Trendspiel Escape Room geht es darum, innerhalb einer bestimmten Zeit aus einem Raum zu entkommen. Dazu müssen die Spieler Rätsel lösen, versteckte Gegenstände finden und ordentlich kombinieren. Mit James Hamer-Mortons „Escape Room-Universum“ gibt es das jetzt auch in Buchform.
Von Marleen Herberg
Der Escape Room für unterwegs beinhaltet 10 Rätsel, die alle miteinander zusammenhängen: Es geht um den Reporter Adam Parkinson, der einer Firma entkommen muss, um deren Masterplan zur Eroberung der Weltherrschaft zu enthüllen. Dabei braucht er Unterstützung, um sich zu befreien.
„Escape Room Universum“ von James Hamer-Morton erschien am 15. Mai 2019 im Ullmann Verlag. (c) Ullmann Medien
In „Escape Room-Universum“ gibt es drei Schwierigkeitslevels, die anhand von Tipps festgelegt sind. Wenn man mal nicht weiterweiß, kommt man mit diesen Tipps relativ schnell auf die richtige Lösung, je nachdem, für welche Tipps man sich entscheidet. Die zehn Kapitel bestehen nicht nur aus Text, sondern auch aus Bildern und Darstellungen. Ab und zu muss sogar mal gebastelt werden.
Man kann die Rätsel allein lösen, aber auch mit Freunden oder der Familie. Jedoch ist ein Rätsel sehr zeitaufwendig, sodass man schon mal ein bis zwei Stunden daran sitzt. Mit den Tipps geht es mitunter aber auch etwas schneller. Der Nachteil ist, dass jedes Rätsel über mehrere Seiten verteilt ist und man somit immer wieder herumblättern muss. Dies ist aber leider in einem Buch nicht zu vermeiden.
Der Escape Room für unterwegs beinhaltet 10 Rätsel, die alle miteinander zusammenhängen: Es geht um den Reporter Adam Parkinson, der einer Firma entkommen muss, um deren Masterplan zur Eroberung der Weltherrschaft zu enthüllen. Dabei braucht er Unterstützung, um sich zu befreien.
In „Escape Room-Universum“ gibt es drei Schwierigkeitslevels, die anhand von Tipps festgelegt sind. Wenn man mal nicht weiterweiß, kommt man mit diesen Tipps relativ schnell auf die richtige Lösung, je nachdem, für welche Tipps man sich entscheidet. Die zehn Kapitel bestehen nicht nur aus Text, sondern auch aus Bildern und Darstellungen. Ab und zu muss sogar mal gebastelt werden.
Man kann die Rätsel allein lösen, aber auch mit Freunden oder der Familie. Jedoch ist ein Rätsel sehr zeitaufwendig, sodass man schon mal ein bis zwei Stunden daran sitzt. Mit den Tipps geht es mitunter aber auch etwas schneller. Der Nachteil ist, dass jedes Rätsel über mehrere Seiten verteilt ist und man somit immer wieder herumblättern muss. Dies ist aber leider in einem Buch nicht zu vermeiden.