Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern tausendundeine Fragen. Wir drehen den Spieß um und hören ihnen mal zu. Bei uns dürfen Eltern all das fragen, was sie an uns noch nie verstanden haben.
Die Eltern einer 19-jährigen Tochter aus Velbert (NRW) fragen: Denkt ihr viel an eure Zukunft?
Yara Ellsäßer antwortet: Ja, auf jeden Fall denken Jugendliche viel über ihre Zukunft nach. Denn wenn sie ihre Eltern oder andere erwachsene Personen sehen und sich überlegen, was die alles schon geschafft haben und dass das alles noch vor ihnen liegt, dann kommen durchaus ein paar Fragen auf. Besonders, wenn man Politiker sieht, fragt man sich, was später mal sein wird.
Gibt es in 20 Jahren noch Schnee und Eis? Gibt es die Pole in 20 Jahren überhaupt noch? Überall hört man vom Artensterben. Heißt das, dass es in einigen Jahren viele Tiere gar nicht mehr geben wird? Sind zum Beispiel Nashörner oder einige Hai-Arten dann ausgestorben?
Wird es einen Saft geben, den man trinkt und dann weiß man alles, was einem in der Schulzeit beigebracht wird?
Yara Elsäßer stellt sich eine Menge Fragen, wenn sie an die Zukunft denkt.
In den Nachrichten kommen immer wieder Meldungen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Wird es die in Zukunft auch geben und wie endet der Krieg in Syrien? Aber auch, ob es später mal einen Krieg in Deutschland gibt, kann man sich in einer ruhigen Minute mal fragen.
Natürlich fragt man sich auch, wie weit die Forschung kommt. Man stellt sich vor, wie die Technik in Zukunft sein wird, ob es irgendwann Roboter gibt, die alle nervigen Dinge für einen erledigen, zum Beispiel das Zimmer aufräumen oder die Hausaufgaben machen. Vielleicht muss man irgendwann auch gar nicht mehr in die Schule gehen, sondern nur einen Saft trinken und man weiß alles, was einem in der Schulzeit beigebracht wird.
Und wo wir gerade bei Säften und Forschung sind: Wird es Medizin gegen jetzt unheilbare Krankheiten geben? Und wird es neue Krankheiten geben, die dann wiederum nicht heilbar sind?
Manchmal stellt man sich auch sich selber vor, wie man später lebt und ob man glücklich ist oder ob man mal in der Klemme steckt. Manchmal auch, ob seine Wünsche in Erfüllung gehen, ob man seine Träume verwirklichen kann oder ob man seine Freunde behalten wird.
Man kann sich noch so viel mehr Fragen stellen als Jugendlicher. Aber für alle ist hier kein Platz.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Wir stellen unseren Eltern tausendundeine Fragen. Nun drehen wir den Spieß um und beantworten ihre…
-
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…
-
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…
-
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…
Die Eltern einer 19-jährigen Tochter aus Velbert (NRW) fragen: Denkt ihr viel an eure Zukunft?
Yara Ellsäßer antwortet: Ja, auf jeden Fall denken Jugendliche viel über ihre Zukunft nach. Denn wenn sie ihre Eltern oder andere erwachsene Personen sehen und sich überlegen, was die alles schon geschafft haben und dass das alles noch vor ihnen liegt, dann kommen durchaus ein paar Fragen auf. Besonders, wenn man Politiker sieht, fragt man sich, was später mal sein wird.
Gibt es in 20 Jahren noch Schnee und Eis? Gibt es die Pole in 20 Jahren überhaupt noch? Überall hört man vom Artensterben. Heißt das, dass es in einigen Jahren viele Tiere gar nicht mehr geben wird? Sind zum Beispiel Nashörner oder einige Hai-Arten dann ausgestorben?
In den Nachrichten kommen immer wieder Meldungen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Wird es die in Zukunft auch geben und wie endet der Krieg in Syrien? Aber auch, ob es später mal einen Krieg in Deutschland gibt, kann man sich in einer ruhigen Minute mal fragen.
Natürlich fragt man sich auch, wie weit die Forschung kommt. Man stellt sich vor, wie die Technik in Zukunft sein wird, ob es irgendwann Roboter gibt, die alle nervigen Dinge für einen erledigen, zum Beispiel das Zimmer aufräumen oder die Hausaufgaben machen. Vielleicht muss man irgendwann auch gar nicht mehr in die Schule gehen, sondern nur einen Saft trinken und man weiß alles, was einem in der Schulzeit beigebracht wird.
Und wo wir gerade bei Säften und Forschung sind: Wird es Medizin gegen jetzt unheilbare Krankheiten geben? Und wird es neue Krankheiten geben, die dann wiederum nicht heilbar sind?
Manchmal stellt man sich auch sich selber vor, wie man später lebt und ob man glücklich ist oder ob man mal in der Klemme steckt. Manchmal auch, ob seine Wünsche in Erfüllung gehen, ob man seine Träume verwirklichen kann oder ob man seine Freunde behalten wird.
Man kann sich noch so viel mehr Fragen stellen als Jugendlicher. Aber für alle ist hier kein Platz.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Wir stellen unseren Eltern tausendundeine Fragen. Nun drehen wir den Spieß um und beantworten ihre…
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…
Im Laufe der Zeit stellen wir unseren Eltern Tausendundeine Frage. Wir drehen den Spieß um…