Der Adventskranz to go

Die Adventszeit ist zwar eine fröhliche und gemütliche Zeit, allerdings ist sie auch sehr stressig. Der Adventskranz to go ist schnell und einfach zu machen und lässt sich zudem leicht transportieren, sodass man ihn auch unterwegs benutzen kann. Er ist also die perfekte Option, um die stressige Weihnachtszeit trotzdem etwas zu genießen.
Von Madita Koßmann
Materialien:
Man braucht eine Streichholzschachtel, vier kleine Kerzen mit passenden Haltern (hier passen am besten die Mini-Geburtstagskerzen, die gut in jede Streichholzschachtel passen), Dekoration eurer Wahl, zum Beispiel Motivpapier, Aufkleber, Stifte, Farben …, eine Nadel und eventuell eine Schere und Kleber.
1. Schritt:
Zuerst grundiert man die Streichholzschachtel mit einem Papier oder Farbe. Ich habe hier ein buntes Papier genommen und dieses einmal um die Schachtel herum geklebt. Man sollte hierbei allerdings darauf achten, die Reibfläche auszusparen, damit man sie später noch benutzen kann.
2. Schritt:
Anschließend sticht man mit einer Nadel vier Löcher an die gewünschten Stellen in die Streichholzschachtel, um dort die Halterung der Kerzen zu befestigen. Wer seinen Adventskranz nur zu Hause benutzen möchte, könnte die Kerzenhalter auch festkleben.
3. Schritt:
Nun kann man die Box nach Belieben dekorieren. Ich habe mir hier ein paar winterliche Aufkleber und Washi-Tapes ausgesucht und einen kurzen Spruch aufgeschrieben.
Und voilà, euer Adventskranz to go ist fertig.
Extra-Tipp:
Für unterwegs steckt man die Kerzen einfach in die Streichholzschachtel, so lässt sich alles gut transportieren.
Der Adventskranz to go
Materialien:
Man braucht eine Streichholzschachtel, vier kleine Kerzen mit passenden Haltern (hier passen am besten die Mini-Geburtstagskerzen, die gut in jede Streichholzschachtel passen), Dekoration eurer Wahl, zum Beispiel Motivpapier, Aufkleber, Stifte, Farben …, eine Nadel und eventuell eine Schere und Kleber.
1. Schritt:
Zuerst grundiert man die Streichholzschachtel mit einem Papier oder Farbe. Ich habe hier ein buntes Papier genommen und dieses einmal um die Schachtel herum geklebt. Man sollte hierbei allerdings darauf achten, die Reibfläche auszusparen, damit man sie später noch benutzen kann.
2. Schritt:
Anschließend sticht man mit einer Nadel vier Löcher an die gewünschten Stellen in die Streichholzschachtel, um dort die Halterung der Kerzen zu befestigen. Wer seinen Adventskranz nur zu Hause benutzen möchte, könnte die Kerzenhalter auch festkleben.
3. Schritt:
Nun kann man die Box nach Belieben dekorieren. Ich habe mir hier ein paar winterliche Aufkleber und Washi-Tapes ausgesucht und einen kurzen Spruch aufgeschrieben.
Und voilà, euer Adventskranz to go ist fertig.
Extra-Tipp:
Für unterwegs steckt man die Kerzen einfach in die Streichholzschachtel, so lässt sich alles gut transportieren.