Wir präsentieren euch von nun an regelmäßig eine Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Heute im Angebot: Der Zipfelbund.
Wusstest du, dass …
… Görlitz, Oberstdorf, Selfkant und List etwas gemeinsam haben? Nö? Wir auch nicht, bis wir beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit auf das Zelt des Zipfelbundes gestoßen sind. Der Zipfelbund vereinigt die vier Zipfelgemeinden Deutschlands. So werden Gemeinden bezeichnet, die nicht am äußersten Punkt eines Landes liegen, sondern deren Lage wie ein Zipfel aus dem Territorium eines Staates in einen anderen Staat hineinragt. Nördlichste Zipfelgmeinde ist List auf Sylt, das sich schon auf Höhe von Dänemark befindet. Im Osten ist es Görlitz, das auf einem deutschen Zipfel in Polen liegt. Mit Oberstdorf im Süden ragt Deutschland nach Österreich. Im Westen liegt Selfkant fast in den Niederlanden.
Ins Leben gerufen wurde der Zipfelbund im Jahr 1999 anlässlich der Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Besiegelt mit dem Zipfelpakt verpflichteten sich die vier Zipfelgemeinden, sich in Verwaltungsangelegenheiten auszutauschen. Außerdem haben sie gemeinsame Tourismus-Projekte ins Leben gerufen. So gibt es den Zipfelpass für Reiselustige, die alle vier Zipfel besucht haben. Stolzer Inhaber eines Zipfelpasses ist zum Beispiel Claus Kleber. Außerdem loben sie gemeinsam den Preis der Zipfel aus, einen Preis für Engagement, und präsentieren sich seit 1999 gemeinsam auf der traditionellen Ländermeile.
Ausfindig gemacht und notiert von Antonia Eichenauer
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Es gibt eine neue Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Heute ist die Klimaanlage an…
-
Die Schwedin Greta Thunberg ist zur Galionsfigur einer Bewegung geworden. Immer mehr Jugendliche eifern ihrem…
-
Wir präsentieren euch von nun an regelmäßig eine Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Heute:…
-
Von den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD ist durchgesickert, dass die bestehenden Klimaschutzziele aufgegeben werden…
Wusstest du, dass …
… Görlitz, Oberstdorf, Selfkant und List etwas gemeinsam haben? Nö? Wir auch nicht, bis wir beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit auf das Zelt des Zipfelbundes gestoßen sind. Der Zipfelbund vereinigt die vier Zipfelgemeinden Deutschlands. So werden Gemeinden bezeichnet, die nicht am äußersten Punkt eines Landes liegen, sondern deren Lage wie ein Zipfel aus dem Territorium eines Staates in einen anderen Staat hineinragt. Nördlichste Zipfelgmeinde ist List auf Sylt, das sich schon auf Höhe von Dänemark befindet. Im Osten ist es Görlitz, das auf einem deutschen Zipfel in Polen liegt. Mit Oberstdorf im Süden ragt Deutschland nach Österreich. Im Westen liegt Selfkant fast in den Niederlanden.
Ins Leben gerufen wurde der Zipfelbund im Jahr 1999 anlässlich der Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Besiegelt mit dem Zipfelpakt verpflichteten sich die vier Zipfelgemeinden, sich in Verwaltungsangelegenheiten auszutauschen. Außerdem haben sie gemeinsame Tourismus-Projekte ins Leben gerufen. So gibt es den Zipfelpass für Reiselustige, die alle vier Zipfel besucht haben. Stolzer Inhaber eines Zipfelpasses ist zum Beispiel Claus Kleber. Außerdem loben sie gemeinsam den Preis der Zipfel aus, einen Preis für Engagement, und präsentieren sich seit 1999 gemeinsam auf der traditionellen Ländermeile.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Es gibt eine neue Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Heute ist die Klimaanlage an…
Die Schwedin Greta Thunberg ist zur Galionsfigur einer Bewegung geworden. Immer mehr Jugendliche eifern ihrem…
Wir präsentieren euch von nun an regelmäßig eine Portion Wissen zum Mitnehmen und Angeben. Heute:…
Von den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD ist durchgesickert, dass die bestehenden Klimaschutzziele aufgegeben werden…