Englisch, Französisch, Latein, Spanisch – wer soll sich alle diese vielen Vokabeln je merken können? Niemand, wenn man es nicht täglich wiederholt. Wir haben Tipps für euch, wie ihr schnell und einfach Vobeln lernt und im nächsten Test bestimmt eine 1 schreibt!
Von Madita Koßmann
1. Schreibe alle Vokabeln auf Zettel und klebe diese dann an einen Ort, an dem du sie oft siehst, z.B. über deinem Schreibtisch oder an den Badezimmerspiegel. Jedes mal, wenn du an ihnen vorbeigehst, kannst du sie dir durchlesen.
2. Wenn du eine Sprache ganz neu lernst, kannst du alle Gegenstände mit Zetteln bekleben und sie mit der jeweiligen Übersetzung beschriften. Also an das Bett kommt z.B. ein Zettel mit dem Wort „bed“ oder an das Fenster ein Zettel mit dem Wort „window“.
3. Schreibe die Vokabeln mehrmals, so übst du gleichzeitig die Rechtschreibung.
4. Stecke die Vokabeln immer in die Hosen- oder Handtasche. So kannst du sie zwischendurch immer lernen, z.B. an der Bushaltestelle oder in der Pause.
5. Sage die Vokabeln laut auf, so prägst du sie dir besser ein und übst gleichzeitig die Aussprache.
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch – wer soll sich alle diese vielen Vokabeln je merken können? Niemand, wenn man es nicht täglich wiederholt. Wir haben Tipps für euch, wie ihr schnell und einfach Vobeln lernt und im nächsten Test bestimmt eine 1 schreibt!
Von Madita Koßmann
1. Schreibe alle Vokabeln auf Zettel und klebe diese dann an einen Ort, an dem du sie oft siehst, z.B. über deinem Schreibtisch oder an den Badezimmerspiegel. Jedes mal, wenn du an ihnen vorbeigehst, kannst du sie dir durchlesen.
2. Wenn du eine Sprache ganz neu lernst, kannst du alle Gegenstände mit Zetteln bekleben und sie mit der jeweiligen Übersetzung beschriften. Also an das Bett kommt z.B. ein Zettel mit dem Wort „bed“ oder an das Fenster ein Zettel mit dem Wort „window“.
3. Schreibe die Vokabeln mehrmals, so übst du gleichzeitig die Rechtschreibung.
4. Stecke die Vokabeln immer in die Hosen- oder Handtasche. So kannst du sie zwischendurch immer lernen, z.B. an der Bushaltestelle oder in der Pause.
5. Sage die Vokabeln laut auf, so prägst du sie dir besser ein und übst gleichzeitig die Aussprache.
Fotos: Ella Janßen