Durch die rosarote Brille schauen, auf Wolke sieben schweben oder Flugzeuge im Bauch haben – wir kennen viele Redewendungen, mit denen wir Verliebtheit umschreiben. Aber woher wissen wir, ob unser Grummeln im Bauch tatsächlich durch Flugzeuge oder doch nur durch eine Magenverstimmung verursacht ist?
Von Laura Patz
Wenn du eine große Neuigkeit erfährst, ist sie oder er die erste Person, der du davon erzählst …
… ob es ihn oder sie interessiert oder nicht! Egal, ob du eine Eins in der Klausur geschrieben oder dein lang vermisstes Paar Lieblingssocken wiedergefunden hast – dein Herzblatt wird nie mehr als fünf Minuten später darüber informiert sein.
Wenn du weißt, dass ihr euch später treffen werdet, bist du den ganzen Tag über gut gelaunt …
… und gehst damit allen anderen auf die Nerven! Der Himmel kann noch so zugezogen sein, deine Mitmenschen noch so schlecht gelaunt: Deine Mundwinkel wirken trotzdem wie an den Ohren festgetackert und so weiß jeder sofort, dass du später noch ein Date hast.
Wenn ihr euch dann trefft, bist du aufgeregt …
… und verhältst dich demensprechend peinlich. Bereits mehrere Stunden vor eurem Date gehst du im Kopf und auf Listen in deinem Ringblock durch, woran du denken musst und was du bei eurem Treffen auf keinen Fall tun solltest, nur, um es am Ende dann genau andersherum zu machen!
Dir ist wichtig, was sie oder er von dir denkt …
… und damit das etwas möglichst Positives ist, isst du auch schon mal etwas, was dir eigentlich überhaupt nicht schmeckt oder interessierst dich für Musik, von der du bis dato noch nie etwas gehört hast. Nach und nach wirst du zu einem perfekten Double deines Schwarms, um ihr oder ihm zu gefallen.
Du denkst darüber nach, ob du verliebt bist …
… und das jeden Tag. Wenn du dich aktiv damit beschäftigst, ob du verliebt bist und das vielleicht sogar mit deinen Freunden oder deiner Familie diskutierst, dann ist das ein eindeutiger Beweis dafür, dass es längst um dich geschehen ist. Wäre es das nicht, würde dir das „Nein“ viel leichter fallen.
Titelfoto: pexels.com
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Im Kindergarten war es noch ganz leicht, Freunde zu finden. Was, wenn wir nicht mehr…
-
Das 21. Jahrhundert und wir sind ja alle sooo tolerant. Beim Thema Freundschaft scheint sich…
-
Lasst euch nichts einreden: Wirklich jeder, mit egal welchen Makeln, hat es verdient, geliebt zu…
-
In einem Satz haben die funky-Leserinnen und -Leser bei WhatsApp ihre Definition von Freundschaft geschickt.…
Durch die rosarote Brille schauen, auf Wolke sieben schweben oder Flugzeuge im Bauch haben – wir kennen viele Redewendungen, mit denen wir Verliebtheit umschreiben. Aber woher wissen wir, ob unser Grummeln im Bauch tatsächlich durch Flugzeuge oder doch nur durch eine Magenverstimmung verursacht ist?
Von Laura Patz
Wenn du eine große Neuigkeit erfährst, ist sie oder er die erste Person, der du davon erzählst …
… ob es ihn oder sie interessiert oder nicht! Egal, ob du eine Eins in der Klausur geschrieben oder dein lang vermisstes Paar Lieblingssocken wiedergefunden hast – dein Herzblatt wird nie mehr als fünf Minuten später darüber informiert sein.
Wenn du weißt, dass ihr euch später treffen werdet, bist du den ganzen Tag über gut gelaunt …
… und gehst damit allen anderen auf die Nerven! Der Himmel kann noch so zugezogen sein, deine Mitmenschen noch so schlecht gelaunt: Deine Mundwinkel wirken trotzdem wie an den Ohren festgetackert und so weiß jeder sofort, dass du später noch ein Date hast.
Wenn ihr euch dann trefft, bist du aufgeregt …
… und verhältst dich demensprechend peinlich. Bereits mehrere Stunden vor eurem Date gehst du im Kopf und auf Listen in deinem Ringblock durch, woran du denken musst und was du bei eurem Treffen auf keinen Fall tun solltest, nur, um es am Ende dann genau andersherum zu machen!
Dir ist wichtig, was sie oder er von dir denkt …
… und damit das etwas möglichst Positives ist, isst du auch schon mal etwas, was dir eigentlich überhaupt nicht schmeckt oder interessierst dich für Musik, von der du bis dato noch nie etwas gehört hast. Nach und nach wirst du zu einem perfekten Double deines Schwarms, um ihr oder ihm zu gefallen.
Du denkst darüber nach, ob du verliebt bist …
… und das jeden Tag. Wenn du dich aktiv damit beschäftigst, ob du verliebt bist und das vielleicht sogar mit deinen Freunden oder deiner Familie diskutierst, dann ist das ein eindeutiger Beweis dafür, dass es längst um dich geschehen ist. Wäre es das nicht, würde dir das „Nein“ viel leichter fallen.
Titelfoto: pexels.com
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Im Kindergarten war es noch ganz leicht, Freunde zu finden. Was, wenn wir nicht mehr…
Das 21. Jahrhundert und wir sind ja alle sooo tolerant. Beim Thema Freundschaft scheint sich…
Lasst euch nichts einreden: Wirklich jeder, mit egal welchen Makeln, hat es verdient, geliebt zu…
In einem Satz haben die funky-Leserinnen und -Leser bei WhatsApp ihre Definition von Freundschaft geschickt.…