„Wie wir fühlen“ #26: CED: Die Diagnose als Lebensaufgabe – mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider

Wie sehr hat die Diagnose meiner chronischen Erkrankung mein Leben verändert? In Folge #26 dreht sich alles um diese Frage.
Wie sehr hat die Diagnose meiner chronischen Erkrankung mein Leben verändert? In Folge #26 dreht sich alles um diese Frage.

Habt ihr schon mal von Morbus Chron und Colitis Ulcerosa gehört? Hinter den Begriffen stecken so genannte CEDs, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, von denen in Deutschland rund 400.000 Menschen betroffen sind. In der heutigen Folge spricht Nina mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider darüber, wie sich die Diagnosen ihrer chronischen Erkrankungen auf ihr Leben auswirken: Im Gespräch erzählen sie, wie sie sich an den Tag ihrer Diagnosen zurückerinnern, was sich seitdem für sie verändert hat und was ihnen dabei hilft, optimistisch durchs Leben zu gehen. Viel Spaß beim Hören!

Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“

Zur Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, kurz DCCV

funky Instagram Banner

Wir haben genug davon, dass die Geschichten immer nur von den Alten erzählt werden. Deswegen haben wir den Stift selbst in die Hand genommen, sind durch die Lande gezogen, haben Geschichten und Menschen gesucht, gefunden und alles aufgeschrieben, was uns untergekommen ist. Wir haben unsere Smartphones und Kameras gezückt und Fotos und Videos gemacht. Auf funky zeigen wir euch die Ergebnisse unserer Recherchen.