Kristina Vasilevskaja, funky-Jugendreporterin
Was gibt es in der kalten Jahreszeit schöneres als selbstgebackene Cookies? Damit versüßt ihr euch nicht nur die triste Quarantänestimmung, sondern auch die Adventszeit. Denn sobald der Geruch der frischen Kekse durch die Wohnung strömt, ist für Weihnachtsfeeling garantiert gesorgt. Wer dieses Jahr mal keine Plätzchen ausstechen mag oder auch einfach Lust auf etwas Anderes hat, sollte auf jeden Fall unsere Hafer-Kokos-Cookies ausprobieren. Kinderleicht zu backen und viel braucht ihr auch nicht!
Was ihr für ca. 12 Cookies benötigt:
200g Haferflocken
100g Dinkelmehl/ Weizenmehl
Ca. 70g Kokosraspeln
1-2 TL Backpulver
2 vegane Eier (2 TL Leinsamen oder Ciasamen in etwas Wasser, oder 1 Banane)
50g Kokosöl (5 Esslöffel, geschmolzen)
Süßungsmittel deiner Wahl (das können ca. 50g brauner Rohrzucker oder aber auch ein paar Teelöffel Ahornsirup/ Agavendicksaft oder Reissirup sein)
Eine Prise Salz
Ein paar Tropfen Vanille Extrakt oder etwas Bourbon Vanille
Nach Belieben kannst du noch gefrorene Beeren, Rosinen oder etwas Schokolade in den Teig geben
Und so geht’s:
1. Mixe die Hälfte der Haferflocken in einem Mixer, sodass Hafermehl entsteht. Das mischst du dann mit den restlichen Haferflocken und dem Mehl deiner Wahl. Die Kokosraspeln und das Backpulver kommen ebenfalls dazu.
2. Nun werden die flüssigen Zutaten und deine veganen Eier vorbereitet. Dafür zerquetscht du entweder die Banane oder bereitest die Samen mit Wasser zu. Falls du Sirup verwendest, wird dieser mit dem geschmolzenem Kokosöl zusammen geschlagen. Wenn du Zucker verwendest, gibst du ihn zu Beginn zu den trockenen Zutaten.
3. Jetzt werden die flüssigen Zutaten zum Mehl gegeben und zu einem Teig gerührt. Falls dieser zu fest sein sollte, gib etwas Wasser oder Kokosöl dazu. Neben Vanille und Salz kannst du auch Zimt und andere Gewürze hinzugeben. Achte nur darauf, dass es nicht zu viele sind.
4. Mit einem Esslöffel kannst du die Kekse auf deinem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionsweise verteilen und bei ca. 180 °C für 15 Minuten backen. Danach die Cookies auf dem Backblech für weitere 10 Minuten auskühlen lassen.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
„In die Kirche gehen nur die, die Lust haben.“ Es gibt noch mehr Sätze, die…
-
CrisbyRob hat ein Kochbuch geschrieben. „Meine Top 50 Rezepte“ heißt es und du kannst es…
-
In bestimmten Momenten an Weihnachten fallen immer wieder dieselben Phrasen. Wir haben sie zusammengesucht, damit…
-
Franzi ist Konditorin im Berliner Hotel Adlon. Uns hat sie Tipps und Tricks zum Backen…
Was ihr für ca. 12 Cookies benötigt:
200g Haferflocken
100g Dinkelmehl/ Weizenmehl
Ca. 70g Kokosraspeln
1-2 TL Backpulver
2 vegane Eier (2 TL Leinsamen oder Ciasamen in etwas Wasser, oder 1 Banane)
50g Kokosöl (5 Esslöffel, geschmolzen)
Süßungsmittel deiner Wahl (das können ca. 50g brauner Rohrzucker oder aber auch ein paar Teelöffel Ahornsirup/ Agavendicksaft oder Reissirup sein)
Eine Prise Salz
Ein paar Tropfen Vanille Extrakt oder etwas Bourbon Vanille
Nach Belieben kannst du noch gefrorene Beeren, Rosinen oder etwas Schokolade in den Teig geben
Und so geht’s:
1. Mixe die Hälfte der Haferflocken in einem Mixer, sodass Hafermehl entsteht. Das mischst du dann mit den restlichen Haferflocken und dem Mehl deiner Wahl. Die Kokosraspeln und das Backpulver kommen ebenfalls dazu.
2. Nun werden die flüssigen Zutaten und deine veganen Eier vorbereitet. Dafür zerquetscht du entweder die Banane oder bereitest die Samen mit Wasser zu. Falls du Sirup verwendest, wird dieser mit dem geschmolzenem Kokosöl zusammen geschlagen. Wenn du Zucker verwendest, gibst du ihn zu Beginn zu den trockenen Zutaten.
3. Jetzt werden die flüssigen Zutaten zum Mehl gegeben und zu einem Teig gerührt. Falls dieser zu fest sein sollte, gib etwas Wasser oder Kokosöl dazu. Neben Vanille und Salz kannst du auch Zimt und andere Gewürze hinzugeben. Achte nur darauf, dass es nicht zu viele sind.
4. Mit einem Esslöffel kannst du die Kekse auf deinem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionsweise verteilen und bei ca. 180 °C für 15 Minuten backen. Danach die Cookies auf dem Backblech für weitere 10 Minuten auskühlen lassen.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
„In die Kirche gehen nur die, die Lust haben.“ Es gibt noch mehr Sätze, die…
CrisbyRob hat ein Kochbuch geschrieben. „Meine Top 50 Rezepte“ heißt es und du kannst es…
In bestimmten Momenten an Weihnachten fallen immer wieder dieselben Phrasen. Wir haben sie zusammengesucht, damit…
Franzi ist Konditorin im Berliner Hotel Adlon. Uns hat sie Tipps und Tricks zum Backen…