Viele kennen und mögen sie. Wir alle
lassen uns von ihnen beeinflussen, doch es passiert unterbewusst. Nur wenige
Menschen wissen aber genau, wer diese Leute sind. Die Rede ist von
Influencern.
Von Linus Kerkhoff, Klasse 8c, Schiller Schule Bochum
Was genau sind Influencer? Das sind Personen, die auf Internetplattformen wie Youtube, Twitch oder Instagram Videos oder Bilder zu unterschiedlichen Themen hochladen und damit Geld verdienen. Ziel dieser Influencer ist es, dass ihnen möglichst viele Personen, sogenannte Abonnenten oder Follower, im Internet folgen und durch entsprechend viele „Likes“ unterstützen.
Influencer zu sein, ist kein Hobby, es ist ein Beruf
Nur die erfolgreichsten Influencer verdienen mit ihren Posts so viel, dass sie gut davon leben können. Sie bekommen ihr Geld durch die Produzenten der Plattformen, in Abhängigkeit der Anzahl an Abonnenten und Likes, die sie haben. Daneben verdienen sie noch Geld mit Werbung. Youtuber schalten beispielsweise am Anfang, zwischendurch oder am Ende eines ihrer Videos Werbung.
Manchmal werben sie auch aktiv im Video mit bestimmten Produkten. Die Produkthersteller erhoffen sich dadurch bessere Verkaufszahlen und einen höheren Bekanntheitsgrad des Produktes. Somit ist Influencer sein ein Job, der vielen Spaß macht, allerdings auch oft unterschätzt wird. Will man als Influencer erfolgreich sein, muss man ständig in den sozialen Medien präsent sein.
Die meisten fragen sich jetzt, was hat das mit unserem Leben zu tun? Wir lassen uns häufig von Bildern oder Videos beeinflussen. Wir geben Geld für Produkte aus, für die ein anderer wirbt. Je häufiger ein Produkt im Netz auftaucht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nachgekauft wird.
Influencer manipulieren unterbewusst
unsere Kaufentscheidungen
Ein Influencer ist sozusagen eine Marketingstrategie, und wir sind die Personen, die darauf reinfallen. Vor allem junge Leute sind davon betroffen. Sie geraten eher in den Zwang, ein Produkt unbedingt haben zu wollen, welches sie bei den Influencern gesehen haben.
Influencer sein ist nicht verboten, doch
man sollte nie vergessen, dass es sich oft um versteckte Werbung handelt, die
andere beeinflusst. Somit haben die Influencer auch eine Verantwortung ihren
Followern gegenüber.
Die meisten Influencer sind noch jung, sodass sich die Follower gut mit ihnen identifizieren können. Die Inhalte sind deshalb genau auf dieses Publikum abgestimmt. Insgesamt kann man sagen, dass Influencer einen immer größeren Einfluss haben und somit mehr und mehr zu einem festen Bestandteil unseres Lebens werden.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Die CDU möchte jetzt auch auf Youtube mitmischen. An sich ist das zwar eine gute…
-
Wegen zu viel Schleichwerbung im Netz plant die Regierung jetzt ein neues Gesetz, das die…
-
Besser spät als nie: Das EU-Parlament hat die Influencer für sich entdeckt. Statt für Make-up…
Was genau sind Influencer? Das sind Personen, die auf Internetplattformen wie Youtube, Twitch oder Instagram Videos oder Bilder zu unterschiedlichen Themen hochladen und damit Geld verdienen. Ziel dieser Influencer ist es, dass ihnen möglichst viele Personen, sogenannte Abonnenten oder Follower, im Internet folgen und durch entsprechend viele „Likes“ unterstützen.
Influencer zu sein, ist kein Hobby, es ist ein Beruf
Nur die erfolgreichsten Influencer verdienen mit ihren Posts so viel, dass sie gut davon leben können. Sie bekommen ihr Geld durch die Produzenten der Plattformen, in Abhängigkeit der Anzahl an Abonnenten und Likes, die sie haben. Daneben verdienen sie noch Geld mit Werbung. Youtuber schalten beispielsweise am Anfang, zwischendurch oder am Ende eines ihrer Videos Werbung.
Manchmal werben sie auch aktiv im Video mit bestimmten Produkten. Die Produkthersteller erhoffen sich dadurch bessere Verkaufszahlen und einen höheren Bekanntheitsgrad des Produktes. Somit ist Influencer sein ein Job, der vielen Spaß macht, allerdings auch oft unterschätzt wird. Will man als Influencer erfolgreich sein, muss man ständig in den sozialen Medien präsent sein.
Die meisten fragen sich jetzt, was hat das mit unserem Leben zu tun? Wir lassen uns häufig von Bildern oder Videos beeinflussen. Wir geben Geld für Produkte aus, für die ein anderer wirbt. Je häufiger ein Produkt im Netz auftaucht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nachgekauft wird.
Influencer manipulieren unterbewusst unsere Kaufentscheidungen
Ein Influencer ist sozusagen eine Marketingstrategie, und wir sind die Personen, die darauf reinfallen. Vor allem junge Leute sind davon betroffen. Sie geraten eher in den Zwang, ein Produkt unbedingt haben zu wollen, welches sie bei den Influencern gesehen haben.
Influencer sein ist nicht verboten, doch man sollte nie vergessen, dass es sich oft um versteckte Werbung handelt, die andere beeinflusst. Somit haben die Influencer auch eine Verantwortung ihren Followern gegenüber.
Die meisten Influencer sind noch jung, sodass sich die Follower gut mit ihnen identifizieren können. Die Inhalte sind deshalb genau auf dieses Publikum abgestimmt. Insgesamt kann man sagen, dass Influencer einen immer größeren Einfluss haben und somit mehr und mehr zu einem festen Bestandteil unseres Lebens werden.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Die CDU möchte jetzt auch auf Youtube mitmischen. An sich ist das zwar eine gute…
Wegen zu viel Schleichwerbung im Netz plant die Regierung jetzt ein neues Gesetz, das die…
Besser spät als nie: Das EU-Parlament hat die Influencer für sich entdeckt. Statt für Make-up…