Sich verkleiden und für Süßigkeiten um die Häuser ziehen – wie albern. Ja, vielleicht. Aber Halloween ist viel mehr als das.
So ganz sicher weiß man nicht, wem wir das Halloween-Fest eigentlich zu verdanken haben. Vermutlich geht es auf eine Tradition der alten Kelten zurück, die im Raum des heutigen Irland und Schottland Das Totenfest „Samhain“ feierten. Böse Geister wollen wir heute nicht mehr vertreiben. Sondern Süßigkeiten abstauben. Und so ziehen, sobald die Sonne untergegangen ist, jedes Jahr am 31. Oktober Kinder von Tür zu Tür, rufen „Süßes oder Saures“ und füllen ihre Beutel mit der leckeren Beute.
Ich bin
schon lange kein Kind mehr. Doch trotzdem feiere ich immer noch gerne
Halloween. Für mich ist eine Möglichkeit, Freunde und Familie bei unserer
kleinen Halloweenfeier zu treffen. Und wann hat man schon mal die Möglichkeit
sich richtig auffällig zu schminken, ohne, dass man komisch angeschaut wird?
Für mich
ist Halloween ein Fest aus meiner Kindheit, das mit mir gewachsen ist. Statt um
die Häuser zu ziehen sitzen wir im Garten und verteilen Süßigkeiten. Dabei kann
ich Halloween feiern und gleichzeitig erwachsen sein.
Und dank
der Verkleidung kann man zumindest für einen Abend jemand anders sein. Dann bin
ich nicht mehr die Schülerin aus Hamburg, sondern ein Vampir, ein Zombie oder
was auch immer mir einfällt. Einfach mal ausspannen und den Alltag hinter mir
zu lassen, das ermöglicht mir Halloween. Zumindest für einen Abend.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Hypebeasts geht es nur um eines: Möglichst exklusive Kleidung zu tragen. Ein Trend, den unsere…
-
Es geht auf Weihnachten zu und die ungeliebten Klausuren stehen an. Besonders zu dieser Zeit…
-
Nach drei Jahren Social Media habe ich mir Gedanken über den Unterschied zwischen Beeinflussung und…
-
Kurz bevor wir alle in Tannengrün untergehen, steht noch Halloween vor der Tür. Aber ist…
So ganz sicher weiß man nicht, wem wir das Halloween-Fest eigentlich zu verdanken haben. Vermutlich geht es auf eine Tradition der alten Kelten zurück, die im Raum des heutigen Irland und Schottland Das Totenfest „Samhain“ feierten. Böse Geister wollen wir heute nicht mehr vertreiben. Sondern Süßigkeiten abstauben. Und so ziehen, sobald die Sonne untergegangen ist, jedes Jahr am 31. Oktober Kinder von Tür zu Tür, rufen „Süßes oder Saures“ und füllen ihre Beutel mit der leckeren Beute.
Ich bin schon lange kein Kind mehr. Doch trotzdem feiere ich immer noch gerne Halloween. Für mich ist eine Möglichkeit, Freunde und Familie bei unserer kleinen Halloweenfeier zu treffen. Und wann hat man schon mal die Möglichkeit sich richtig auffällig zu schminken, ohne, dass man komisch angeschaut wird?
Für mich ist Halloween ein Fest aus meiner Kindheit, das mit mir gewachsen ist. Statt um die Häuser zu ziehen sitzen wir im Garten und verteilen Süßigkeiten. Dabei kann ich Halloween feiern und gleichzeitig erwachsen sein.
Und dank der Verkleidung kann man zumindest für einen Abend jemand anders sein. Dann bin ich nicht mehr die Schülerin aus Hamburg, sondern ein Vampir, ein Zombie oder was auch immer mir einfällt. Einfach mal ausspannen und den Alltag hinter mir zu lassen, das ermöglicht mir Halloween. Zumindest für einen Abend.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Hypebeasts geht es nur um eines: Möglichst exklusive Kleidung zu tragen. Ein Trend, den unsere…
Es geht auf Weihnachten zu und die ungeliebten Klausuren stehen an. Besonders zu dieser Zeit…
Nach drei Jahren Social Media habe ich mir Gedanken über den Unterschied zwischen Beeinflussung und…
Kurz bevor wir alle in Tannengrün untergehen, steht noch Halloween vor der Tür. Aber ist…