Als Evans Freundin ermordet wird, hält jeder in dem Dorf ihn für den Mörder. Ein Jugendthriller zwischen Dorfdynamik und erzwungenem Familienglück.
„Wer heute lügt, ist morgen tot“ von Thomas Enger ist am 9. September 2019 bei cbj erschienen
Evans Freundin ist tot. Ermordet. Weil er sich vorher mit ihr gestritten hat, hält jeder im Dorf Evan für den Täter. Als weitere Leute umgebracht werden und ein Video auftaucht, das angeblich sein Alibi widerlegt, versucht Evan den wahren Täter zu finden. Schnell wird klar: Es hat irgendetwas mit seiner Familie zu tun.
Es ist ein typischer Thriller, doch es stecken zwei weitere Themen in diesem Buch: Da ist die Kleinstadt, fast schon ein Dorf, in dem Evan wohnt. Gerüchte verbreiten sich besonders schnell und Evan wird so kurzerhand zum Täter gemacht. Das sorgt in dem Buch für eine besondere Atmosphäre. Und dann ist da noch die Familie von Evan. Sein Vater ist gestorben, seine Mutter hat einen neuen Freund und ist Alkoholikerin, seinen Bruder sieht er selten. Doch Evan will, dass nach außen alles gut wirkt – das bietet ein gewisses Konfliktpotenzial.
Leider wurden der Titel und auch das Cover nicht klug gewählt. Sie passen gar nicht zum Inhalt des Buches.
Unsere Meinung: Ein spannender Jugendthriller, bei dem der Titel nicht recht zum Buch passt.
Evans Freundin ist tot. Ermordet. Weil er sich vorher mit ihr gestritten hat, hält jeder im Dorf Evan für den Täter. Als weitere Leute umgebracht werden und ein Video auftaucht, das angeblich sein Alibi widerlegt, versucht Evan den wahren Täter zu finden. Schnell wird klar: Es hat irgendetwas mit seiner Familie zu tun.
Es ist ein typischer Thriller, doch es stecken zwei weitere Themen in diesem Buch: Da ist die Kleinstadt, fast schon ein Dorf, in dem Evan wohnt. Gerüchte verbreiten sich besonders schnell und Evan wird so kurzerhand zum Täter gemacht. Das sorgt in dem Buch für eine besondere Atmosphäre. Und dann ist da noch die Familie von Evan. Sein Vater ist gestorben, seine Mutter hat einen neuen Freund und ist Alkoholikerin, seinen Bruder sieht er selten. Doch Evan will, dass nach außen alles gut wirkt – das bietet ein gewisses Konfliktpotenzial.
Leider wurden der Titel und auch das Cover nicht klug gewählt. Sie passen gar nicht zum Inhalt des Buches.
Unsere Meinung: Ein spannender Jugendthriller, bei dem der Titel nicht recht zum Buch passt.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Alle reden davon, Anette Mierswa schreibt darüber: Die zweifelhaften Gemeinschaften auf Instagram, die Mädchen in…
In ihrem Roman „Nichts“ fragt Janne Teller nach dem Sinn des Lebens. Wegen der teilweise…
Im Jugendthriller "Ingenium" versuchen vier Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten hinter den Grund ihrer Entführung zu…
„Das Jungsbuch“ von Stephan Borchers verspricht 14-Jährigen, ihnen alles zu liefern, was sie wissen müssen.…