Flugscham alleine reicht nicht. Die Anhänger der Klimaschutzpartei Die Grünen fliegen am meisten und schämen sich dafür auch am stärksten. Doch das wird das Klima nicht retten.
Wenn man an eine Partei in Deutschland denkt, die für Klimaschutz steht, wird man wahrscheinlich zuerst an Bündnis 90/Die Grünen denken. Doch bei genau den Wählern dieser Partei ergab eine Umfrage des Tagesspiegel jetzt erstaunliches: Die Wähler der Grünen fliegen am meisten.
Keine andere deutsche Wählerschaft fliegt so viel, wie die der Grünen. Eigentlich sollte man doch denken, dass genau diese Wähler am wenigsten fliegen. Nicht zuletzt, weil die Grünen sich für eine Kerosinsteuer und gegen Inlandsflüge einsetzen.
Was dagegen weniger überrascht: Die Wähler der Grünen, zeigte die eben genannte Studie, haben auch die größte Flugscham. Doch eigentlich sollten eben diese Grünen – Wähler am besten wissen, dass eine bloße Flugscham dem Klima nicht weiterhilft.
Mein kleiner Ort als gutes Vorbild für den Klimaschutz
Ich möchte an dieser Stelle meinen Heimatort ins Spiel bringen: Goch im Niederrhein. Wenn dort freitags gestreikt wird, dann stehen dort Schülerinnen und Schüler, die sich zu einem Großteil vegetarisch und vegan ernähren und das Fahrrad für den Weg zur Schule bemühen. Das ist glaubhafter Klimaschutz.
Es wäre dementsprechend nur folgerichtig, wenn sich auch die Wähler der Grünen, also die Erwachsenen, mehr an die selbstgesteckten Ziele halten würden. Denn Klimaschützer sollten besser das Klima schützen und dazu gehört auch auf das Fliegen zu verzichten.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Seit Monaten protestieren junge Menschen für den Klimaschutz. Doch was genau sind die Ziele von…
-
Am 21. Juni 2019 fand in Aachen die erste internationale „Fridays for Future“-Demo statt. Ich…
-
Der Ausstieg aus der Kohleenergie ist ja eine gute Sache, doch kommt sie viel zu…
Wenn man an eine Partei in Deutschland denkt, die für Klimaschutz steht, wird man wahrscheinlich zuerst an Bündnis 90/Die Grünen denken. Doch bei genau den Wählern dieser Partei ergab eine Umfrage des Tagesspiegel jetzt erstaunliches: Die Wähler der Grünen fliegen am meisten.
Keine andere deutsche Wählerschaft fliegt so viel, wie die der Grünen. Eigentlich sollte man doch denken, dass genau diese Wähler am wenigsten fliegen. Nicht zuletzt, weil die Grünen sich für eine Kerosinsteuer und gegen Inlandsflüge einsetzen.
Was dagegen weniger überrascht: Die Wähler der Grünen, zeigte die eben genannte Studie, haben auch die größte Flugscham. Doch eigentlich sollten eben diese Grünen – Wähler am besten wissen, dass eine bloße Flugscham dem Klima nicht weiterhilft.
Mein kleiner Ort als gutes Vorbild für den Klimaschutz
Ich möchte an dieser Stelle meinen Heimatort ins Spiel bringen: Goch im Niederrhein. Wenn dort freitags gestreikt wird, dann stehen dort Schülerinnen und Schüler, die sich zu einem Großteil vegetarisch und vegan ernähren und das Fahrrad für den Weg zur Schule bemühen. Das ist glaubhafter Klimaschutz.
Es wäre dementsprechend nur folgerichtig, wenn sich auch die Wähler der Grünen, also die Erwachsenen, mehr an die selbstgesteckten Ziele halten würden. Denn Klimaschützer sollten besser das Klima schützen und dazu gehört auch auf das Fliegen zu verzichten.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Seit Monaten protestieren junge Menschen für den Klimaschutz. Doch was genau sind die Ziele von…
Am 21. Juni 2019 fand in Aachen die erste internationale „Fridays for Future“-Demo statt. Ich…
Der Ausstieg aus der Kohleenergie ist ja eine gute Sache, doch kommt sie viel zu…