In Deutschland glauben wir, dass ein Hase Eier zu Ostern versteckt, die wir dann suchen müssen. In anderen Ländern gibt es ganz andere, nicht weniger verrückte Traditionen zum Osterfest. Eier spielen dabei allerdings häufig auch eine Rolle.
Von Friederike Keil
1. In Finnland wird geschlagen
Die Finnen läuten ihr Osterfest mit einem eher hart wirkenden Ritual ein: Familienmitglieder und Freunde werden leicht mit Birkenruten geschlagen, um an die Palmwedel zur Begrüßung Jesu in Jerusalem zu erinnern. Während des Osterfestes ist Finnland von einer Trauer überschattet, welche am Ostersonntag durch trommelnde und feiernde Kinder auf den Straßen ihr Ende findet.
2. Auf den Philippinen gezogen
Auch auf den Philippinen gibt es einen aus unserer Sicht eher recht seltsamen Brauch. Damit ihre Kinder besser wachsen, heben ihre Eltern sie am Kopf hoch. Manche Familien wandeln das um und ziehen ihren Kindern nur an den Ohren. Allerdings finden der Osterhase und seine Eier auch hier ihren Platz und es gibt bunte Osterparaden mit viel Blumenschmuck.
3. In den USA wird gerollt
Laut und lustig wird es an Ostern auch vor dem Weißen Haus. Beim jährlich stattfindenden „White House Easter Egg Roll“ wird ein Stück des Gartens dafür genutzt, um Ostereier um die Wetten rollen zu lassen. Offiziell fand der Spaß im Jahr 1878 unter Präsident Rutherford B. Hayes zum ersten Mal statt. Inoffizielle Partys dieser Art soll es aber schon viel früher gegeben haben. Für jeden Teilnehmer gibt es nach der witzigen Tradition ein signiertes Holzei vom Präsidenten der USA.
4. In Bulgarien gekämpft
Während in den USA die Eier rollen, lassen die Leute in Bulgarien sie gegeneinander kämpfen. Der Tradition nach werden vor dem Verzehr des süßen, ebenfalls traditionellen Osterbrotes zwei Eier gegeneinander geschlagen. Derjenige, dessen Ei unbeschädigt bleibt, soll im nächsten Jahr das erfolgreichste Familienmitglied werden – oder schlicht gesund bleiben.
5. Und in Lettland wird geschaukelt
Die Letten halten von Eiern an Ostern nicht allzu viel. Lieber schaukeln sie mit ihren Liebsten beim traditionellen Osterschaukeln. Davon versprechen sie sich einen mückenarmen Sommer sowie eine erfolgreiche Viehzucht und eine gute Getreideernte. Anschließend wird die Schaukel verbrannt, damit böse Hexen damit nicht ihr Unwesen treiben.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
Allzu oft müssen wir uns mit nervigen Alltagsproblemen herumplagen, für die einfach niemand Zeit hat.…
-
Wer eine Schneeballschlacht gewinnen möchte, braucht nicht etwa Glück, sondern Wissen und einen Plan. Mit…
-
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in jedem EU-Land einen Gastbeitrag in einer Tageszeitung platziert.…
-
Für den Fame auf Instagram macht man ja so einiges mit. Im heißen Sommer 2018…
1. In Finnland wird geschlagen
Die Finnen läuten ihr Osterfest mit einem eher hart wirkenden Ritual ein: Familienmitglieder und Freunde werden leicht mit Birkenruten geschlagen, um an die Palmwedel zur Begrüßung Jesu in Jerusalem zu erinnern. Während des Osterfestes ist Finnland von einer Trauer überschattet, welche am Ostersonntag durch trommelnde und feiernde Kinder auf den Straßen ihr Ende findet.
2. Auf den Philippinen gezogen
Auch auf den Philippinen gibt es einen aus unserer Sicht eher recht seltsamen Brauch. Damit ihre Kinder besser wachsen, heben ihre Eltern sie am Kopf hoch. Manche Familien wandeln das um und ziehen ihren Kindern nur an den Ohren. Allerdings finden der Osterhase und seine Eier auch hier ihren Platz und es gibt bunte Osterparaden mit viel Blumenschmuck.
3. In den USA wird gerollt
Laut und lustig wird es an Ostern auch vor dem Weißen Haus. Beim jährlich stattfindenden „White House Easter Egg Roll“ wird ein Stück des Gartens dafür genutzt, um Ostereier um die Wetten rollen zu lassen. Offiziell fand der Spaß im Jahr 1878 unter Präsident Rutherford B. Hayes zum ersten Mal statt. Inoffizielle Partys dieser Art soll es aber schon viel früher gegeben haben. Für jeden Teilnehmer gibt es nach der witzigen Tradition ein signiertes Holzei vom Präsidenten der USA.
4. In Bulgarien gekämpft
Während in den USA die Eier rollen, lassen die Leute in Bulgarien sie gegeneinander kämpfen. Der Tradition nach werden vor dem Verzehr des süßen, ebenfalls traditionellen Osterbrotes zwei Eier gegeneinander geschlagen. Derjenige, dessen Ei unbeschädigt bleibt, soll im nächsten Jahr das erfolgreichste Familienmitglied werden – oder schlicht gesund bleiben.
5. Und in Lettland wird geschaukelt
Die Letten halten von Eiern an Ostern nicht allzu viel. Lieber schaukeln sie mit ihren Liebsten beim traditionellen Osterschaukeln. Davon versprechen sie sich einen mückenarmen Sommer sowie eine erfolgreiche Viehzucht und eine gute Getreideernte. Anschließend wird die Schaukel verbrannt, damit böse Hexen damit nicht ihr Unwesen treiben.
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
Allzu oft müssen wir uns mit nervigen Alltagsproblemen herumplagen, für die einfach niemand Zeit hat.…
Wer eine Schneeballschlacht gewinnen möchte, braucht nicht etwa Glück, sondern Wissen und einen Plan. Mit…
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in jedem EU-Land einen Gastbeitrag in einer Tageszeitung platziert.…
Für den Fame auf Instagram macht man ja so einiges mit. Im heißen Sommer 2018…