„Das Jungsbuch“ von Stephan Borchers verspricht einer ganzen Generation von 14-Jährigen, ihnen alles zu liefern, was sie wissen müssen. Kann das Buch das Versprechen halten?
Von Charleen Reinsch
(c) Schwarzkopf & Schwarzkopf
Zuerst ein wenig skeptisch, da sich der Titel für mich danach anhörte, als wäre das Buch voll mit Vorurteilen und Klischees, fing ich an, das Buch zu lesen. Meine Skepsis hielt jedoch nicht lange an und nach ein paar Seiten war ich echt begeistert. In „Das Jungsbuch: Der ganze Kram, den du mit 14 wissen solltest“ wird lustig und locker an ernste Themen rangegangen, die Jungs im Alter von 14 beschäftigen. Mit coolen Sprüchen wird das ganze aufgelockert und man bekommt als Leser eher das Gefühl, man würde mit seinem besten Kumpel reden.
Von „Ist mein Körper normal?“ bis „Was mache ich, wenn die Eltern nerven?“ wird jede Frage beantwortet. Mit seinen über 200 Seiten ist „Das Jungsbuch“ für manche vielleicht ein harter Brocken, jedoch ist es das Lesen wert, da es eins der wenigen Bücher ist, das wirklich auf den jungen Leser eingeht. Ich, als Mädchen, konnte sogar einiges aus dem Buch mitnehmen, zum Beispiel, wie man mit Eltern umgeht oder was man gegen Langeweile machen kann. Meiner Meinung nach ein Buch, bei dem Lachen garantiert ist.
Unsere Meinung: Ein locker-lehrreiches Buch,
das unterhält.
Zuerst ein wenig skeptisch, da sich der Titel für mich danach anhörte, als wäre das Buch voll mit Vorurteilen und Klischees, fing ich an, das Buch zu lesen. Meine Skepsis hielt jedoch nicht lange an und nach ein paar Seiten war ich echt begeistert. In „Das Jungsbuch: Der ganze Kram, den du mit 14 wissen solltest“ wird lustig und locker an ernste Themen rangegangen, die Jungs im Alter von 14 beschäftigen. Mit coolen Sprüchen wird das ganze aufgelockert und man bekommt als Leser eher das Gefühl, man würde mit seinem besten Kumpel reden.
Von „Ist mein Körper normal?“ bis „Was mache ich, wenn die Eltern nerven?“ wird jede Frage beantwortet. Mit seinen über 200 Seiten ist „Das Jungsbuch“ für manche vielleicht ein harter Brocken, jedoch ist es das Lesen wert, da es eins der wenigen Bücher ist, das wirklich auf den jungen Leser eingeht. Ich, als Mädchen, konnte sogar einiges aus dem Buch mitnehmen, zum Beispiel, wie man mit Eltern umgeht oder was man gegen Langeweile machen kann. Meiner Meinung nach ein Buch, bei dem Lachen garantiert ist.
Unsere Meinung: Ein locker-lehrreiches Buch,
das unterhält.