Kurz bevor wir alle in Tannengrün untergehen, steht noch Halloween vor der Tür. Aber ist das überhaupt ein Thema bei der Generation U20?
Das heutige Halloween erinnert nur noch entfernt an den keltischen Brauch, in dem es seinen Ursprung findet. Früher wurden in der Nacht vom 31. Oktober die Toten gefeiert, schließlich der Tod damit in die Irre geführt, dass man sich als Toter verkleidete. Heute verkleiden sich Menschen immer noch am Abend vor Allerheiligen, dem christlichen Fest der Toten, und ziehen so um die Häuser. Dabei wollen die meist jungen Menschen aber eher Süßigkeiten bekommen, als Geschenke da zu lassen. Oder wollen sie gar nichts mehr? Wir haben die funky-Jugendredaktion bei WhatsApp gefragt, ob Halloween für sie noch ein Thema ist:
Carla: Nicht wirklich. Früher hatte ich wirklich Angst vor all den Gruselsachen, ganz zu schweigen von Horrorfilmen und Verkleidungen. Deshalb habe ich auch heute noch wenig damit zu tun und bin ganz froh darüber.
Markus: Geht mir genauso. Sowieso finde ich, dass in letzter Zeit das Kino übertrieben voll ist mit Horrorfilmen, Thrillern und Gruselfilmen.
Marleen: Ich gehe zur Halloweenparty, die jedes Jahr bei uns im Dorf stattfindet, aber ich verkleide mich da kaum.
Conrad: Ich treffe mich meistens mit Freunden, um dem ganzen „Spaß“ zu entgehen. Gönne aber auf jeden Fall allen den Spaß und habe mich auch schon mal beteiligt.
Alene: In meiner Grundschulzeit hat eine Freundin immer eine kleine Party zu Halloween veranstaltet und wir sind von Haus zu Haus gegangen, um Süßigkeiten abzustauben. Das hat immer Spaß gemacht. Aber ich finde, Zahnpasta auf Türklinken schmieren geht gar nicht. Und da das Ganze von der Industrie groß gemacht wurde, bin ich kein großer Halloween-Fan.
Clara: Da stimme ich zu. Aus meiner Sicht hat Halloween früher mit Freunden zusammen echt Spaß gemacht, vor allem, weil man sich verkleiden und Süßigkeiten einsammeln konnte. Jetzt ist die Zeit für mich leider vorbei, aber früher war es cool!
Emma: Also, ich finde Halloween total toll im Vergleich zu Karneval. Eine Freundin von mir veranstaltet immer eine recht große Halloweenparty, zu der man auch verkleidet kommen kann, was mir total Spaß macht. Wir gehen dann meistens auch noch kurz von Haus zu Haus.
Johanna: Mittlerweile mache ich gar nichts mehr oder treffe mich nur so mit Freunden. Die Zeit des Rumgehens und Verkleidens ist vorbei. Was meiner Meinung nach auch gar nicht geht, ist, dass Eier an die Hauswände geworfen werden oder alles mit Klopapier versaut wird. Leider kam das schon das ein oder andere Mal bei uns in der Siedlung vor …
Ihr seid anderer Meinung als die Jugendreporter? Dann schreibt uns hier, bei Facebook, bei Instagram, per Mail oder einen Brief!
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
-
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe…
-
Halloween ist ursprünglich ein christlicher Brauch. Doch mittlerweile geht es am Tag vor Allerheiligen nur…
-
Du bist ständig unterwegs und willst die Zeit nutzen, um dich auf dem Laufenden zu…
-
Ab 2019 soll WhatsApp monetarisiert werden, sprich mit Werbung zugespammt werden. Die letzten Hürden gingen…
Das heutige Halloween erinnert nur noch entfernt an den keltischen Brauch, in dem es seinen Ursprung findet. Früher wurden in der Nacht vom 31. Oktober die Toten gefeiert, schließlich der Tod damit in die Irre geführt, dass man sich als Toter verkleidete. Heute verkleiden sich Menschen immer noch am Abend vor Allerheiligen, dem christlichen Fest der Toten, und ziehen so um die Häuser. Dabei wollen die meist jungen Menschen aber eher Süßigkeiten bekommen, als Geschenke da zu lassen. Oder wollen sie gar nichts mehr? Wir haben die funky-Jugendredaktion bei WhatsApp gefragt, ob Halloween für sie noch ein Thema ist:
Carla: Nicht wirklich. Früher hatte ich wirklich Angst vor all den Gruselsachen, ganz zu schweigen von Horrorfilmen und Verkleidungen. Deshalb habe ich auch heute noch wenig damit zu tun und bin ganz froh darüber.
Markus: Geht mir genauso. Sowieso finde ich, dass in letzter Zeit das Kino übertrieben voll ist mit Horrorfilmen, Thrillern und Gruselfilmen.
Marleen: Ich gehe zur Halloweenparty, die jedes Jahr bei uns im Dorf stattfindet, aber ich verkleide mich da kaum.
Conrad: Ich treffe mich meistens mit Freunden, um dem ganzen „Spaß“ zu entgehen. Gönne aber auf jeden Fall allen den Spaß und habe mich auch schon mal beteiligt.
Alene: In meiner Grundschulzeit hat eine Freundin immer eine kleine Party zu Halloween veranstaltet und wir sind von Haus zu Haus gegangen, um Süßigkeiten abzustauben. Das hat immer Spaß gemacht. Aber ich finde, Zahnpasta auf Türklinken schmieren geht gar nicht. Und da das Ganze von der Industrie groß gemacht wurde, bin ich kein großer Halloween-Fan.
Clara: Da stimme ich zu. Aus meiner Sicht hat Halloween früher mit Freunden zusammen echt Spaß gemacht, vor allem, weil man sich verkleiden und Süßigkeiten einsammeln konnte. Jetzt ist die Zeit für mich leider vorbei, aber früher war es cool!
Emma: Also, ich finde Halloween total toll im Vergleich zu Karneval. Eine Freundin von mir veranstaltet immer eine recht große Halloweenparty, zu der man auch verkleidet kommen kann, was mir total Spaß macht. Wir gehen dann meistens auch noch kurz von Haus zu Haus.
Johanna: Mittlerweile mache ich gar nichts mehr oder treffe mich nur so mit Freunden. Die Zeit des Rumgehens und Verkleidens ist vorbei. Was meiner Meinung nach auch gar nicht geht, ist, dass Eier an die Hauswände geworfen werden oder alles mit Klopapier versaut wird. Leider kam das schon das ein oder andere Mal bei uns in der Siedlung vor …
Ihr seid anderer Meinung als die Jugendreporter? Dann schreibt uns hier, bei Facebook, bei Instagram, per Mail oder einen Brief!
Du willst mehr? Du bekommst mehr!
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe…
Halloween ist ursprünglich ein christlicher Brauch. Doch mittlerweile geht es am Tag vor Allerheiligen nur…
Du bist ständig unterwegs und willst die Zeit nutzen, um dich auf dem Laufenden zu…
Ab 2019 soll WhatsApp monetarisiert werden, sprich mit Werbung zugespammt werden. Die letzten Hürden gingen…