In seinen YouTube-Videos stellt Michael Sommer Faust und Co. mit Playmobilfiguren nach.
Sie sind die Rettung, wenn euer Lehrer die Begeisterung für sein Fach irgendwo verloren hat und auch die Schulbücher nur so semi-spannend sind: YouTube-Videos.
Wir stellen euch fünf Channels vor, mit denen ihr euren Eltern zeigen könnt, dass ihr euch im Internet auch sinnvolles Zeug anschaut.
1. TheSimpleClub
The SimpleEconomics erklärt spielend einfach die Verteilung von Ressourcen.
Die Lernvideos von Alexander Giesecke, Nicolai Schork und ihrem Team gehören inzwischen wohl zu den bekanntesten. Auf insgesamt 9 Kanälen erklärt TheSimpleClub Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaft, Informatik, Geschichte und Geografie, gibt Lerntipps und hilft bei Prüfungsstress. Ihre Clips sind mit bunten Zeichnungen, Figuren und Schaubildern illustriert. Ruhig und locker plaudern die Sprecher über die französische Revolution oder Angebot und Nachfrage. Zusammengerechnet hat das Gründerduo über 1,8 Millionen Abonnenten. Die schreiben Kommentare wie „Ihr habt mein Abi gerettet“ oder „Was mein Lehrer in einer Stunde nicht hinbekommt, schafft ihr in sechs Minuten“.
2. Musstewissen
MrWissen2togo zeigt jetzt auch auf musstewissen, was in Geschichte wichtig ist.
Die fünf „musstewissen“-Kanäle (Deutsch, Mathe, Chemie, Physik und Geschichte) gehören zu funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. Mehrere Wissens-YouTuber, die auch auf ihren eigenen Channels Lernvideos hochladen, haben sich die Fächer aufgeteilt. Für Deutsch ist das zum Beispiel Lisa Ruhfus aka „DieKlugscheisserin“, Mikro Drotschmann, auch bekannt als „MrWissen2go“ erklärt Geschichte. Nicole Venezuela rechnet munter Matheaufgaben und Mai-Thi Nguyen-Kim macht vor der Kamera Chemie-Experimente. Alle Kanäle zusammen haben fast 38.000 Abonnenten.
3. Sommers Weltliteratur to go
Mit Playmobil wird die Pflichtlektüre „Kabale und Liebe“ lebendig.
Effi Briest, Nathan der Weise, Kabale und Liebe – wenn euer Lehrer mal wieder eine neue Pflichtlektüre auspackt, könnt ihr euch gedanklich schon mal von freien Nachmittagen verabschieden. Eure Rettung könnte Michael Sommer sein! Der Dramaturg fasst Werke in 10 bis 15 Minuten zusammen, indem er die Story mit Playmobilfiguren nachspielt. Das klingt dann so: „Und Romeo sieht Julia und sagt so: ‚Boah, was’n das für Eine? Da brennt ja meine Fackel gleich viel heller!“ Sommers 40.000 Abonnenten danken es mit Kommentaren wie „Endlich verstehe ich das Buch“, „Obwohl ich im Deutsch-LK bin, könnte ich ohne deine Videos nicht überleben“ oder „Du hast mein Abitur gerettet“. Auch immer mehr Lehrer hinterlassen Lob.
4. MathebyDanielJung
Daniel Jung will Mathe für jeden verständlich machen.
Daniel Jung mag es unaufgeregt. Mit schwarzem Marker schreibt er Gleichungen an ein Whiteboard und entwickelt ein Tafelbild, das so auch in eurer Schule stehen könnte. Den Unterschied machen die Erklärungen des ehemaligen Mathematikstudenten. Seine Videos sind nicht viel länger als fünf Minuten und behandeln sämtliche Themen von Basics aus Klasse fünf bis hin zu Studieninhalten. Mehr als 300.000 Abonnenten wappnen sich mithilfe dieses Channels bereits für den Angstgegner Mathe.
5. DorFuchs
DorFuchs mag Mathe und Musik – deshalb kombiniert er beides.
Wenn in Mathe gar nichts mehr geht, versucht doch einfach mal, die Formeln zu singen! Was für viele nur mit einer Portion Galgenhumor oder alternativ Verzweiflung denkbar ist, ist für Johann Beurich Hobby und Leidenschaft. Auf seinem Kanal singt und rappt der Mathestudent als DorFuchs über binomische Formeln, Polynomdivision und darüber, dass Pi irrational ist. Dabei sieht er so motiviert und begeistert von Mathe aus, dass es tatsächlich irgendwie Spaß zu machen scheint. Fast 120.000 Abonnenten haben inzwischen Ohrwürmer.
Titelbild: Sommers Weltliteratur to go / Screenshot YouTube
Sie sind die Rettung, wenn euer Lehrer die Begeisterung für sein Fach irgendwo verloren hat und auch die Schulbücher nur so semi-spannend sind: YouTube-Videos.
Wir stellen euch fünf Channels vor, mit denen ihr euren Eltern zeigen könnt, dass ihr euch im Internet auch sinnvolles Zeug anschaut.
1. TheSimpleClub
Die Lernvideos von Alexander Giesecke, Nicolai Schork und ihrem Team gehören inzwischen wohl zu den bekanntesten. Auf insgesamt 9 Kanälen erklärt TheSimpleClub Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaft, Informatik, Geschichte und Geografie, gibt Lerntipps und hilft bei Prüfungsstress. Ihre Clips sind mit bunten Zeichnungen, Figuren und Schaubildern illustriert. Ruhig und locker plaudern die Sprecher über die französische Revolution oder Angebot und Nachfrage. Zusammengerechnet hat das Gründerduo über 1,8 Millionen Abonnenten. Die schreiben Kommentare wie „Ihr habt mein Abi gerettet“ oder „Was mein Lehrer in einer Stunde nicht hinbekommt, schafft ihr in sechs Minuten“.
2. Musstewissen
Die fünf „musstewissen“-Kanäle (Deutsch, Mathe, Chemie, Physik und Geschichte) gehören zu funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. Mehrere Wissens-YouTuber, die auch auf ihren eigenen Channels Lernvideos hochladen, haben sich die Fächer aufgeteilt. Für Deutsch ist das zum Beispiel Lisa Ruhfus aka „DieKlugscheisserin“, Mikro Drotschmann, auch bekannt als „MrWissen2go“ erklärt Geschichte. Nicole Venezuela rechnet munter Matheaufgaben und Mai-Thi Nguyen-Kim macht vor der Kamera Chemie-Experimente. Alle Kanäle zusammen haben fast 38.000 Abonnenten.
3. Sommers Weltliteratur to go
Effi Briest, Nathan der Weise, Kabale und Liebe – wenn euer Lehrer mal wieder eine neue Pflichtlektüre auspackt, könnt ihr euch gedanklich schon mal von freien Nachmittagen verabschieden. Eure Rettung könnte Michael Sommer sein! Der Dramaturg fasst Werke in 10 bis 15 Minuten zusammen, indem er die Story mit Playmobilfiguren nachspielt. Das klingt dann so: „Und Romeo sieht Julia und sagt so: ‚Boah, was’n das für Eine? Da brennt ja meine Fackel gleich viel heller!“ Sommers 40.000 Abonnenten danken es mit Kommentaren wie „Endlich verstehe ich das Buch“, „Obwohl ich im Deutsch-LK bin, könnte ich ohne deine Videos nicht überleben“ oder „Du hast mein Abitur gerettet“. Auch immer mehr Lehrer hinterlassen Lob.
4. MathebyDanielJung
Daniel Jung mag es unaufgeregt. Mit schwarzem Marker schreibt er Gleichungen an ein Whiteboard und entwickelt ein Tafelbild, das so auch in eurer Schule stehen könnte. Den Unterschied machen die Erklärungen des ehemaligen Mathematikstudenten. Seine Videos sind nicht viel länger als fünf Minuten und behandeln sämtliche Themen von Basics aus Klasse fünf bis hin zu Studieninhalten. Mehr als 300.000 Abonnenten wappnen sich mithilfe dieses Channels bereits für den Angstgegner Mathe.
5. DorFuchs
Wenn in Mathe gar nichts mehr geht, versucht doch einfach mal, die Formeln zu singen! Was für viele nur mit einer Portion Galgenhumor oder alternativ Verzweiflung denkbar ist, ist für Johann Beurich Hobby und Leidenschaft. Auf seinem Kanal singt und rappt der Mathestudent als DorFuchs über binomische Formeln, Polynomdivision und darüber, dass Pi irrational ist. Dabei sieht er so motiviert und begeistert von Mathe aus, dass es tatsächlich irgendwie Spaß zu machen scheint. Fast 120.000 Abonnenten haben inzwischen Ohrwürmer.
Titelbild: Sommers Weltliteratur to go / Screenshot YouTube