Was bringt das überhaupt? – Aktivismus im Kampf um Lützerath
Das Dorf Lützerath steht symbolisch für die Klimaproteste. Aber bringt Aktivismus überhaupt noch etwas, wenn die Würfel schon gefallen sind?
Dekarbonisierung für eine lebenswerte Zukunft
Die Technische Universität München erforscht die Dekarbonisierung bei Familienunternehmen. Johanna Schulze-Berge erklärt die Wichtigkeit des Projekts.
Das Problem mit den Klischees
Das Wort „Klischee“ leitet sich von dem französischen Wort „cliché“ ab und bedeutet „Abklatsch“. Wir machen, was von uns erwartet wird und imitieren…
Li Jiyang: „Mir gefällt die deutsche Schule besser als die in China“
Li Jiyang, genannt George, wechselte im letzten Jahr von China an eine deutsche Schule. Im Interview erzählte er uns von seinem Umzug nach…
Thomas Kufen: „Als Oberbügermeister ist man immer im Dienst“
Unsere Jugendreporterinnen haben Essens Oberbügermeister zum Interview getroffen. Er erklärte unter anderem, warum man nur gemeinsam etwas verändern kann. Von Nina Horn und…
So sieht der Alltag im Seniorenheim aus
Unsere Jugendreporterinnen haben im vergangenen Dezember das Seniorenheim „Hospital zum Heiligen Geist“ in Essen besucht. Dort konnten sie mit Seniorinnen über ihren…
Wie Honigbienen den Winter meistern
Im Sommer summen sie über Wiesen und Wälder, auch in den Städten begegnen uns immer mehr Honigbienen. Aber wie überleben sie eigentlich den…
Warum Brettspiele auf einmal wieder gehypt werden
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, verwundert diese jüngst veröffentlichte Meldung: Die größte Messe für Brett- und Kartenspiele verzeichnete einen neuen Besucherrekord.…